
Babyfreundliches Hattingen - Ein herzliches Willkommen für die Kleinsten
Neues Projekt erleichtert den Alltag junger Familien in HattingenHattingen, an der Ruhr – Das neueste Projekt der Stadt Hattingen trägt den Namen „Babyfreundliches Hattingen“ und setzt sich zum Ziel, Familien mit Babys das Gefühl zu geben, in öffentlichen Räumen herzlich willkommen zu sein. Ob im Café, Restaurant oder anderen Einrichtungen – das Symbol des Projekts signalisiert: Hier sind Familien mit ihren Babys willkommen.
*Still- und Wickelmöglichkeiten im Verwaltungsgebäude*
Den Anfang macht das Verwaltungsgebäude in der Bahnhofstraße 48, das nun mit einer Still- und Wickelecke ausgestattet ist. Bürgermeister Dirk Glaser unterstreicht die Bedeutung der Initiative: „Wir möchten als Stadtverwaltung ein positives Signal senden und praktisch demonstrieren, dass Familien bei uns willkommen sind.“ Geplant ist, diese Willkommenskultur auch auf das Rathaus auszuweiten, um dort ebenfalls eine geschützte Ecke für Eltern und ihre Babys einzurichten.
*Engagement und Verständnis für die Bedürfnisse von Familien*
Die treibenden Kräfte hinter „Babyfreundliches Hattingen“ sind Melanie Becker, Denise Tangermann und Katharina Skibbe aus der Abteilung Prävention und Frühe Hilfen. Als Mütter wissen sie um die Herausforderungen, die das Ausgehen mit einem Baby mit sich bringen kann. „Oftmals sind es kleine Gesten, die den Unterschied machen und Eltern das Gefühl geben, wirklich willkommen zu sein“, so Melanie Becker. Einfache Maßnahmen wie das Aufwärmen von Babynahrung oder Verständnis für die Unruhe eines Babys sind Teil des Konzepts.
*Aufruf zur Teilnahme*
Nach dem erfolgreichen Start des Projekts in der Bahnhofstraße werden nun weitere Unternehmen und Geschäfte in Hattingen aufgerufen, sich als babyfreundlich zertifizieren zu lassen. Dies bietet ihnen die Möglichkeit, sich als familienfreundliche Orte zu präsentieren und damit einen Beitrag zu einer offenen und einladenden Stadtgemeinschaft zu leisten.
*Informationen und Unterstützung für Familien*
Familien und Interessierte finden nähere Informationen zu babyfreundlichen Orten sowie eine Checkliste für Unternehmen, die sich dem Projekt anschließen möchten, auf der offiziellen Webseite der Stadt Hattingen. Dort können sie auch persönliche Erfahrungen teilen und sich austauschen.
Mit „Babyfreundliches Hattingen“ macht die Stadt einen wichtigen Schritt, um den Alltag von Familien mit kleinen Kindern einfacher und angenehmer zu gestalten. Das Engagement der Verantwortlichen und die positive Resonanz aus der Gemeinschaft lassen auf eine breite Umsetzung des Projekts hoffen.
*Foto: Im Bilde von links nach rechts: Denise Tangermann, Bürgermeister Dirk Glaser, Katharina Skibbe und Melanie Becker von der Abteilung Prävention und Frühe Hilfen zeigen, wie herzlich Familien in Hattingen willkommen geheißen werden.*