Neue Stahlbrücke über den Kallenbach

Ein Meilenstein für den Kallenbachtalradweg und die Region Löhnberg

Neue Stahlbrücke verbindet Kallenbachtalradweg

In einem beeindruckenden logistischen Unterfangen wurde am letzten Mittwoch die neue Stahlbrücke über den Kallenbach eingehoht. Das bemerkenswerte Ereignis markiert einen entscheidenden Schritt hin zur Fertigstellung des Kallenbachtalradweges. Die Brücke wurde in den frühen Morgenstunden an ihrem Bestimmungsort angeliefert und musste millimetergenau auf die bereits vorhandenen Widerlager gesetzt werden.

Millimeterarbeit erforderlich

Der gesamte Prozess, vom Eintreffen der Brücke bis zu ihrer Platzierung, nahm mehrere Stunden in Anspruch. Ein Kran, der erst nach der Genehmigung durch einen Statiker eingesetzt werden durfte, hob die über 40 Tonnen schwere Konstruktion vorsichtig an und platzierte sie über dem Kallenbach. Die Präzision, mit der die Brücke aufgesetzt wurde, unterstreicht die handwerkliche und technische Meisterleistung, die in diesem Projekt steckt.

Lückenschluss im Radwegenetz

Die neue Brücke stellt nicht nur eine bemerkenswerte technische Leistung dar, sondern hat auch eine wichtige Bedeutung für die Region. Sie schließt eine Lücke im Kallenbachtalradweg, der eine wichtige Verbindung zwischen dem Westerwald und der Lahn herstellt. Dieser Radweg ist ein wesentlicher Bestandteil des überregionalen Radwegenetzes und bietet sowohl den Bürgern von Löhnberg als auch Radtouristen erhebliche Vorteile.

Ein Gewinn für Löhnberg und die Region

Mit der Fertigstellung und offiziellen Freigabe der Brücke bis zum Sommer profitieren die Bürger von einer verbesserten Infrastruktur und einer attraktiven Route für Fahrradausflüge. Bürgermeister Dr. Frank Schmidt äußerte sich dementsprechend positiv über die Bedeutung der neuen Brücke für die Gemeinde und die umliegende Region.

Finanzierung durch das Land Hessen

Hervorzuheben ist auch die finanzielle Unterstützung durch das Land Hessen, die durch eine Verwaltungsvereinbarung mit Hessen Mobil gesichert ist. Somit trägt das Projekt nicht nur zur Verbesserung der lokalen Infrastruktur bei, sondern stellt auch einen effizienten Einsatz öffentlicher Mittel dar.

Die Gesamtgemeinde Löhnberg blickt mit Stolz und Vorfreude auf die vollständige Inbetriebnahme der neuen Stahlbrücke, die einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Radverkehrs und zur Steigerung der Lebensqualität in der Region leisten wird.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.