Übersetzung in Einfache Sprache

Der neue Jugendclub in Finsterwalde

Der Jugendclub ist jetzt wieder offen.
Er befindet sich im Freizeitzentrum Finsterwalde.
Der Club ist neu und modern.
Jugendliche können dort ihre Freizeit verbringen.

Der Club ist sicher und gut gebaut.
Es wurden viel Arbeit und Geld investiert.

Was wurde gemacht?

Das Gebäude wurde modernisiert.
Es kostete etwa 65.000 Euro.

Hier sind die wichtigsten Änderungen:

  • Ein zweiter Rettungsweg wurde gebaut.
  • Der Brandschutz wurde verbessert.
  • Neue, sichere Fenster wurden eingebaut.
  • Die Holztreppe wurde neu verkleidet.
  • Der Raum wurde gestrichen und frisch gemacht.

Für alle Altersgruppen

Der Club ist für verschiedene Altersgruppen.
Es gibt unterschiedliche Bereiche.
So ist das Angebot abwechslungsreich.

Neben dem Innenraum gibt es einen großen Hof.
Dort können Jugendliche draußen spielen.
Der Hof wird vom benachbarten Jugendzentrum verwaltet.

Jugendliche helfen mit

Bei der Eröffnung waren Jugendliche dabei.
Sie brachten eigene Ideen ein.
Sie gestalteten eine große Steinwand.

Der Bürgermeister Jörg Gampe sagte:
„Der Club ist für Jugendliche.
Hier können sie ihre Freizeit aktiv gestalten.
Der Kontakt zum Jugendzentrum ist wichtig.“

Gemeinschaft und Selbstverwirklichung

Das Ziel ist:
Jugendliche sollen sich treffen.
Sie sollen sich austauschen.
Hier können sie sich selbst verwirklichen.

Sie können Musik hören, Freunde treffen und eigene Veranstaltungen machen.
Der Club ist ein Ort für Gemeinschaft.

Kontakt und Infos

Wenn Sie mehr wissen wollen,
können Sie das Freizeitzentrum anrufen oder besuchen.

Freizeitzentrum Finsterwalde
Informationen zum Jugendclub


Ende des Artikels.

Autor: Finsterwaldes Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 06:12 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Finsterwaldes Redaktion
F
Finsterwaldes Redaktion

Umfrage

Sollten mehr Investitionen in moderne Jugendzentren gesteckt werden, um junge Menschen aktiv zu unterstützen und ihre Kreativität zu fördern?
Ja, Jugendzentren sind die besten Orte für persönliche Entwicklung!
Nein, das Geld wäre besser in Schulen oder Sportvereine investiert.
Nur, wenn die Jugendlichen wirklich mitentscheiden können.
Nur, wenn die Zentren flexibel und offen für neue Trends sind.
Ich bin unsicher, ob das einen langfristigen Effekt hat.