Übersetzung in Einfache Sprache

Ökumenische Sankt Martinsfeier in Finsterwalde

Am Sonntag, den 16. November 2025, gibt es eine besondere Feier.
Das katholische Pfarramt und die Trinitatiskirchengemeinde Finsterwalde laden Sie ein.

Die Feier heißt "ökumenische Sankt Martinsfeier".
Das bedeutet: Menschen aus verschiedenen Kirchen feiern zusammen.
Sie sehen einen Laternenumzug und erleben die Martinslegende.

So läuft die Feier ab

Die Feier beginnt um 16:30 Uhr.
Treffpunkt ist die evangelische Trinitatiskirche.

Dann geht der Laternenumzug los.
Die Menschen gehen gemeinsam durch die Straßen:

  • Über den Marktplatz
  • Die Berliner Straße
  • Die August-Bebel-Straße

Der Weg endet an der katholischen Kirche St. Maria Mater Dolorosa.

Ein Reiter auf einem Pferd führt den Umzug an.
Er erinnert an Sankt Martin.
Sankt Martin teilte seinen Mantel mit einem frierenden Mann.

Rund 300 Menschen nehmen an dem Umzug teil.

Was passiert danach?

Nach dem Umzug treffen sich alle in der katholischen Kirche.
Dort gibt es:

  • Gemeinsames Singen
  • Kurze Ansprachen über Zusammenhalt und Teilen

Wichtige Hinweise für den Straßenverkehr

Bitte achten Sie auf die Menschen auf der Straße.
Von 16:30 bis 18:00 Uhr sind viele Fußgänger unterwegs.
Fahren Sie vorsichtig und langsam!

Eckdaten zur Veranstaltung

  • Datum: Sonntag, 16. November 2025
  • Uhrzeit: 16:30 bis 18:00 Uhr
  • Start: Evangelische Trinitatiskirche
  • Ende: St. Maria Mater Dolorosa, Wasserturm 3
  • Teilnehmer: ca. 300 Personen, mit Reiter zu Pferd

Was bedeutet "ökumenisch"?

Ökumenisch heißt: Verschiedene christliche Kirchen arbeiten zusammen.
Zum Beispiel die evangelische und die katholische Kirche.

Warum ist die Feier wichtig?

Die Feier zeigt Zusammenhalt und Mitmenschlichkeit.
Diese Werte sind wichtig für alle Menschen.

Sie sind herzlich eingeladen, mitzumachen.
Gemeinsam tragen wir ein Licht der Hoffnung durch Finsterwalde.


Ende des Artikels.

Autor: Finsterwaldes Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Finsterwaldes Redaktion
F
Finsterwaldes Redaktion

Umfrage

Wie wichtig sind dir traditionelle Gemeinschaftsfeiern wie der ökumenische St. Martinsumzug in unserer heutigen Gesellschaft?
Unverzichtbar – sie stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl!
Schön, aber nicht mehr zeitgemäß und altbacken.
Nur für Familien mit Kindern relevant.
Gute Gelegenheit, alte Bräuche neu zu entdecken und gemeinsam zu feiern.
Solche Events stören eher meinen Alltag und Verkehrsfluss.