Übersetzung in Einfache Sprache

Brandenburger Lesesommer 2025 erfolgreich beendet

Am 17. September 2025 endete der Lesesommer in Finsterwalde.
Die Abschlussfeier fand im alten Saal vom Schloss statt.

Während der Ferien lasen 33 Kinder aus den Klassen 1 bis 6.
Die Kinder lasen zusammen über 70 Bücher.
Das sind doppelt so viele wie im letzten Jahr.

Viele spannende Geschichten machen Lust aufs Lesen

Das Buch „Mein Lotta-Leben – reinste Katzentheater“ war sehr beliebt.
Es wurde viermal ausgeliehen und gelesen.

Die Kinder zeigten viel Freude beim Lesen.
Für ihren Fleiß bekamen die Kinder kleine Geschenke.
Wer mindestens drei Bücher las, erhielt auch eine Urkunde.

Höhepunkt: Mitmach-Lesung mit Autor Andreas Völlinger

Der Autor Andreas Völlinger las eine spannende Abenteuergeschichte.
Die Kinder konnten aktiv mitmachen.
Das machte große Freude und viel Applaus.

Die Veranstaltung gab es im historischen Saal vom Schloss.
Dazu gab es Snacks und Getränke.
So konnten alle gemütlich zusammen sein.

Schon jetzt freuen sich alle auf 2026

Das Team der Stadtbibliothek Finsterwalde ist sehr stolz.
Sie freuen sich schon auf den Lesesommer 2026.
Das Team sagt: „Wir sind sehr stolz auf die fleißigen Leser.“

Kontakt und Fragen

Für Fragen können Sie sich an die Stadtbibliothek wenden:

  • Stadtbibliothek Finsterwalde
  • Schloßstraße 7/8
  • 03238 Finsterwalde

Hinweis

Diese Meldung gilt nicht für Vorgänge nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz.


Ende des Artikels.

Autor: Finsterwaldes Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Finsterwaldes Redaktion
F
Finsterwaldes Redaktion

Umfrage

Wie motivierst du Kinder am besten zum Lesen: sind aktive Lesungen oder traditionelle Bücherwürmer deine Wahl?
Interaktive Lesungen mit Mitmach-Elementen – so macht Lesen zum Abenteuer!
Belohnungen und Urkunden – damit der Ansporn nicht fehlt.
Freizeit und Snacks – gemütliches Zusammensein fördert die Leselaune.
Klassisches Vorlesen ohne Schnickschnack – Konzentration auf die Geschichte pur.
Kinder einfach machen lassen: Jeder liest, wie es ihm Spaß macht!