Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die KulturWeberei in Finsterwalde hat viel erreicht.
Am 21. April ist ein besonderer Tag.
Sie feiert zwei Jahre seit der Eröffnung.
Früher war das Gebäude eine Industrieruine.
Heute ist es ein modernes Kulturzentrum.
Es ist ein gutes Beispiel für Stadtentwicklung in Brandenburg.
Seit zwei Jahren gibt es hier viele Veranstaltungen.
Über 200 Mal wurde die KulturWeberei genutzt.
Fast 63.000 Menschen waren dabei.
Das Gebäude hat auch Preise gewonnen.
Im Jahr 2023 bekam es den Brandenburgischen Baukulturpreis.
2025 ist es im Finale für den DAM-Preis.
Es gibt viele Veranstaltungen für alle.
Diese Angebote machen die Stadt lebendiger.
Besonders beliebt sind die „Kultur-Donnerstage“ und die Musical-Proben.
Das Gebäude ist schön und besonders gebaut.
Es hat eine große Halle mit 600 Plätzen.
Das Gebäude steht auf dem Gelände der alten Tuchfabrik.
Das Dach heißt Sheddach.
Was ist ein Sheddach?
Ein Sheddach ist ein Dach mit mehreren steilen Flächen.
Es lässt viel Licht ins Gebäude.
Das Gebäude zeigt, wie man nachhaltig baut.
Es nutzt alte Bauteile wieder.
In den nächsten Monaten sind viele Veranstaltungen geplant.
Es gibt Konzerte, Partys und private Feiern.
Die Menschen möchten die KulturWeberei weiter nutzen.
Der Bürgermeister Jörg Gampe sagt:
„Das Haus ist sehr wichtig für die Stadt.“
Der Leiter der KulturWeberei, Jonas Gallin, sagt:
„Es ist ein Privileg, hier zu arbeiten.“
Sie können mehr auf der Webseite erfahren:
Weitere Informationen und Veranstaltungskalender
Die KulturWeberei in Finsterwalde ist ein wichtiger Ort.
Hier gibt es Kultur, Spaß und Begegnung.
Sie bleibt auch in Zukunft ein schöner Ort für alle.
Ende des Artikels.
Autor: Finsterwaldes Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 23:30 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.