Übersetzung in Einfache Sprache

Bauarbeiten in Finsterwalde ab September 2025

Die Stadtwerke Finsterwalde GmbH informiert Sie.
Im September 2025 starten Bauarbeiten.

Dabei werden Gas- und Trinkwasserleitungen erneuert.
Das verbessert die Versorgungssicherheit für alle Bewohner.

Vollsperrung der Naundorfer Straße

In der zweiten Bauphase wird die Straße voll gesperrt.
Betroffen ist der Abschnitt von Moritzstraße bis Oscar-Kjellberg-Straße.
Die Bauzeit dauert ungefähr sechs Wochen.

Wer führt die Arbeiten aus?

Die Firma Hoch- und Tiefbau Grünberg (HTG) macht die Arbeiten.
Sie kümmern sich um die Bauarbeiten im Tiefbau.
Dabei achten sie darauf, die Anwohner nicht zu stören.

Wichtige Punkte im Überblick

  • Gas- und Trinkwasserleitungen werden erneuert.
  • Bauzeit: etwa sechs Wochen ab September 2025.
  • Vollsperrung von Moritzstraße bis Oscar-Kjellberg-Straße.

Fußgänger können laufen

Auch während der Bauarbeiten bleibt der Fußweg frei.
Die Stadtwerke sorgen dafür, dass Sie zu Fuß gehen können.
Die Einschränkungen im Straßenverkehr sind leider nötig.
Sie bitten alle um Verständnis dafür.

Weitere Informationen

Die Stadtwerke informieren Sie vor Beginn der Bauarbeiten.
Bitte achten Sie auf offizielle Mitteilungen.
So bleiben Sie über den Baufortschritt informiert.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Stadtwerke Finsterwalde GmbH
Ansprechpartner sind für Sie da.


Ende des Artikels.

Autor: Finsterwaldes Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 12:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Finsterwaldes Redaktion
F
Finsterwaldes Redaktion

Umfrage

Wie stehen Sie zu monatelangen Straßensperrungen für dringend notwendige Versorgungsleitungen?
Klar, Sicherheit geht vor – ich akzeptiere längere Sperrungen
Sechs Wochen sind zu lang, da sollte schneller gearbeitet werden
Bauarbeiten nur nachts oder am Wochenende durchführen!
Ich finde, alternative Verkehrswege müssen besser organisiert werden
Lieber ein paar Einschränkungen als eine marode Infrastruktur