Übersetzung in Einfache Sprache

Die Freiwillige Feuerwehr Finsterwalde bekommt eine Auszeichnung

Die Feuerwehr Finsterwalde wurde am 13. Oktober 2025 ausgezeichnet.
Die Feier fand in Potsdam im Saal der Staatskanzlei statt.
Der Ministerpräsident Dietmar Woidke gab den Preis.
Auch der Verein zum Schutz vor Feuer war dabei.

Viele wichtige Personen waren bei der Preisverleihung:

  • Die Stadtjugendwartin
  • Michael Kamenz, Stadtbrandmeister
  • Jessica Jäger aus Nehesdorf

Die Auszeichnung für großes Engagement

Die Jugendwartin Samantha Noack nahm den Preis an.
Sie hatte das Projekt „Zukunft“ gestartet.
Das Projekt soll die Feuerwehr bekannter machen.
Es hilft, mehr Menschen für die Feuerwehr zu gewinnen.
Besonders soll die Arbeit mit jungen Menschen wachsen.

Die Feuerwehr Finsterwalde gibt es schon lange.
Seit 1995 sind sie aktiv.
Heute haben sie etwa 170 Mitglieder.

Aktionen für Kinder und Jugendliche

Im Mai 2026 gibt es einen großen Aktionstag.
Der findet auf dem Marktplatz statt.
Die Jugendfeuerwehr zeigt viele Spiele und Mitmachaktionen.
Die Besucher können Feuerwehrgeräte anfassen und kennenlernen.

Abends gibt es einen besonderen Umzug.
Er heißt Florian-Lampion-Fackelumzug.
Dabei tragen Familien, Kindergärten und Schulen bunte Laternen und Fackeln.

Florian-Lampion-Fackelumzug bedeutet:
Ein Umzug mit Laternen und Fackeln.
Er ist zu Ehren vom Heiligen Florian.
Er ist der Schutzpatron der Feuerwehr.
Der Umzug bringt die Gemeinschaft zusammen.

Vor dem Umzug basteln viele Menschen Lampions.
Die drei schönsten Lampions bekommen Preise.

Die Feuerwehr als wichtiger Verein

Das Projekt heißt „Feuer Flamme“.
Es zeigt, wie Feuerwehr und Ehrenamt zusammenpassen.
Der Bürgermeister Jörg Gampe lobte die Jugendwarte sehr.
Er sagt, sie stärken die Stadt und Region nachhaltig.

Wichtiges zur Feuerwehr Finsterwalde

Die Feuerwehr hat viele kreative Ideen.
Sie kümmern sich besonders um den Nachwuchs.
Sie sind ein gutes Beispiel für Engagement.
So zeigt die Feuerwehr, wie Ehrenamt Zukunft macht.

Kontakt

Bei Fragen hilft die Stadt Finsterwalde gern weiter.
Das gilt für das Projekt und den Aktionstag.


Ende des Artikels.

Autor: Finsterwaldes Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Finsterwaldes Redaktion
F
Finsterwaldes Redaktion

Umfrage

Wie wichtig ist euch die Förderung von Nachwuchs in der Freiwilligen Feuerwehr durch kreative Aktionen wie Laternenumzüge und Mitmachtage?
Essentiell – ohne solche Aktionen geht der Nachwuchs verloren!
Gut, aber es braucht noch modernere Methoden und mehr digitale Ansätze.
Kann man machen, ich halte traditionelles Engagement aber für wichtiger.
Mir ist das eher egal – Ehrenamt regelt sich von selbst.
Ich finde solche Aktionen überflüssig und ein bisschen verstaubt.