Finsterwalde setzt auf umweltfreundliche MobilitÀt: Neues Fahrradparkhaus in Planung

Mit dem Bau eines modernen Fahrradparkhauses in BahnhofsnĂ€he wird die Verkehrsinfrastruktur revitalisiert und die LebensqualitĂ€t der BĂŒrgerinnen und BĂŒrger erhöht.

In der Stadt Finsterwalde wird ein bedeutender Schritt zur Förderung umweltfreundlicher MobilitĂ€t unternommen. Die Vorbereitungen fĂŒr den Bau eines modernen Fahrradparkhauses in BahnhofsnĂ€he beginnen in den kommenden Wochen. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Verkehrsinfrastruktur zu verbessern und umweltfreundliche Transportmöglichkeiten zu unterstĂŒtzen.

Beginn der Bauvorbereitungen

Im Februar starten die vorbereitenden Arbeiten mit der BaufeldberĂ€umung, welche die Entfernung von BĂ€umen und StrĂ€uchern umfasst. Diese Maßnahmen werden rechtzeitig vor der Brutzeit durchgefĂŒhrt, um im Einklang mit zu handeln. ZusĂ€tzlich werden Fundament- und Zaunreste entsorgt. Eine Teilbaugenehmigung des Bauordnungsamts des Landkreises Elbe-Elster liegt bereits vor.

Umfangreiche BaufeldberÀumung

Die BerĂ€umung ermöglicht eine geordnete FlĂ€che zwischen der Bahnhofstraße und den Gleisanlagen, die fĂŒr die bevorstehenden Bauarbeiten benötigt wird. Besonders wertvolle BĂ€ume werden geschĂŒtzt und in die zukĂŒnftige Landschaftsgestaltung integriert. Diese Arbeiten legen den Grundstein fĂŒr den Bau des Fahrradparkhauses, das im weiteren Verlauf des Jahres errichtet werden soll.

Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur

Das geplante Fahrradparkhaus wird Pendlerinnen und Pendlern verbesserte Abstellmöglichkeiten fĂŒr FahrrĂ€der bieten und barrierefreie ZugĂ€nge zu den Bahnsteigen schaffen. Dieses Vorhaben stellt einen bedeutenden Fortschritt fĂŒr die Verkehrsinfrastruktur der Region dar. Die Stadt Finsterwalde hofft auf eine zĂŒgige Genehmigung der weiteren BauantrĂ€ge, die vollstĂ€ndig und fristgerecht eingereicht wurden.

Finanzierung und UnterstĂŒtzung

Das Projekt wird durch Förderprogramme wie „Stadt und Land“ sowie Mittel zur ÖPNV-Förderung finanziert. Diese Fördermittel tragen dazu bei, das Bahnhofsumfeld aufzuwerten und umweltfreundliche MobilitĂ€t zu fördern. Die Deutsche Bahn, die EigentĂŒmerin der fĂŒr das Projekt vorgesehenen FlĂ€che, hat nach umfassenden Abstimmungen der Nutzung zugestimmt.

Mit diesen Maßnahmen strebt die Stadt Finsterwalde danach, den Verkehr umweltfreundlicher zu gestalten und die LebensqualitĂ€t der Bewohnerinnen und Bewohner zu verbessern. Die Realisierung des Fahrradparkhauses ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.