Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Klimaschutz in der Stadt Finsterwalde

Seit Mai 2025 kümmert sich die Stadt Finsterwalde um den Klimaschutz.
Die Stadt arbeitet dabei gern mit vielen Partnern zusammen.
Zum Beispiel mit:

  • Firmen
  • Stadtwerken
  • Schulen, Kindergärten und der Bibliothek.

Energie sparen und CO2 reduzieren

Die Stadt will Energie sparen.
Sie will weniger CO2 ausstoßen.
CO2 ist ein Gas.
Es entsteht zum Beispiel beim Heizen und Autofahren.
CO2 erwärmt die Erde.
Das nennt man auch Klimawandel.

Die Stadt sammelt dafür viele Daten über den Energieverbrauch.
Dann sucht sie Förderungen.
Förderungen sind Geld für gute Ideen.
Dann macht die Stadt viele Projekte für den Klimaschutz.

Alle Partner arbeiten gut zusammen.
Die Stadt sorgt dafür, dass alle mitmachen.

Fachleute helfen bei der Arbeit

Experten planen die Techniken für den Klimaschutz.
Die Stadt prüft, ob alles richtig läuft.
Die Stadt schreibt alles auf.

Wichtige Aufgaben sind:

  • Energie-Daten sammeln und prüfen
  • Geld von Förderprogrammen prüfen
  • Gute Ideen vorschlagen
  • Arbeit von allen Partnern koordinieren
  • Technische Projekte überwachen

Zukunft sichern und Vorbild sein

Das Klimaschutzkonzept ist sehr wichtig.
Es hilft, Geld für neue Projekte zu bekommen.
Investoren und Eigentümer bekommen so Unterstützung.

Die Stadt zeigt damit ein gutes Beispiel.
Sie hilft, die Klimaziele vom Bund zu schaffen.

Zusammenarbeit und Mitmachen

Die Leiterin für Stadtentwicklung sagt:
„Wir wollen viele Leute und Firmen zusammenbringen.
Das hilft bei der Planung für Wärme und Verkehr.
Jeder, der mitmachen will, ist willkommen!“

Klimaschutzmanager ist da

Die Stadt hat jetzt einen Klimaschutzmanager eingestellt.
Er koordiniert alle Projekte zum Klimaschutz.
Bürger und Institutionen können sich an ihn wenden.

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich an:
Stadtverwaltung Finsterwalde
Für Rückfragen zum Klimaschutz. ```


Ende des Artikels.

Autor: Finsterwaldes Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 19. Mai um 21:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Finsterwaldes Redaktion
F
Finsterwaldes Redaktion

Umfrage

Wie bewertest du die Rolle von Städten wie Finsterwalde, aktiv Klimaschutz als Teil der Verwaltungspolitik zu verankern?
Unverzichtbar: Ohne lokale Vorbilder erreichen wir keine Klimaziele.
Gut gemeint, aber oft nur Bürokratie ohne echte Wirkung.
Skeptisch: Städte sollten sich nicht in Wirtschaft und Industrie einmischen.
Klima ist Chefsache – solche Manager sind genau das, was wir brauchen.
Wichtig, aber es fehlt an echter Bürgerbeteiligung und Transparenz.