Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 14. September 2025 fand in Finsterwalde ein besonderes Ereignis statt.
Das Motto lautete: „WERT-voll: unbezahlbar unersetzlich?“
In der ganzen Stadt öffneten 13 Denkmäler ihre Türen.
Das waren:
Viele Menschen kamen, um die Denkmäler zu sehen.
Viele Helfer zeigten ihre Anlagen mit viel Freude.
So konnte jeder die Geschichte der Stadt erleben.
Der Tag war nur möglich durch großen Einsatz.
Viele Eigentümer und Beteiligte arbeiteten zusammen.
Sie schützen das kulturelle Erbe der Stadt.
Das Erbe soll auch für Kinder und Enkel sichtbar bleiben.
Für ihren Einsatz bekamen die Helfer viel Dank.
Der Tag begann mit einer feierlichen Eröffnung.
Dies war auch das 10-jährige Jubiläum des Stadtarchivs.
Trotz schlechtem Wetter kamen etwa 40 Gäste.
Dabei waren:
Gemeinsam feierten sie die Sanierung des Stadtarchivs.
Seit 2015 ist es ein Zentrum für:
Viele Angebote gab es für alle Altersgruppen:
Die Staatssicherheit war der Geheimdienst in der DDR.
Sie überwachte die Menschen und sammelte Informationen.
Das Ziel war, die Macht der SED zu sichern.
Besonders sehenswert waren folgende Orte:
Sie erzählten spannende Geschichten aus der Stadt.
Das Betreten des Wasserturms war nicht möglich.
Aber das Gebäude beeindruckte mit schönem Panoramablick.
Die Reichelt-Villa zeigte gut den Wandel der Gebäude.
Viele Denkmäler bekommen heute neue Aufgaben.
Sie sind wichtig für die Menschen in der Stadt.
Der Tag des offenen Denkmals war ein voller Erfolg.
Viele Menschen interessieren sich für die Geschichte.
So bleibt das kulturelle Erbe lebendig und geschützt.
Das stärkt die Identität der Stadt Finsterwalde.
Ende des Artikels.
Autor: Finsterwaldes Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 13:57 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.