Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Audiowalk in Finsterwalde

Am Samstag, den 3. Mai 2025, gibt es in Finsterwalde ein neues Erlebnis.
Um 10 Uhr wird der Audiowalk eröffnet.

Der Audiowalk ist ein besonderer Stadtrundgang.
Sie gehen durch die Stadt und lernen viel.
Die Stadtgeschichte wird mit dem Smartphone gezeigt.
Sie hören spannende Geschichten an verschiedenen Orten.

Was ist ein Audiowalk?

Ein Audiowalk ist ein Spaziergang mit Ton.
Sie brauchen nur Ihr Smartphone und Kopfhörer.
Die App heßt Storydive.
Sie ist kostenlos.
Sie lädt man im App Store oder Google Play Store herunter.

So funktioniert der Audiowalk

Der Spaziergang dauert etwa 50 Minuten.
Er hat 13 Stationen.
Start ist am Rathaus auf dem Marktplatz.
Ende ist an der Kulturweberei.

Sie gehen ganz allein.
Sie bestimmen das Tempo selbst.
An jeder Station hören Sie eine Geschichte.
Diese Geschichten erklären die Industrie der Stadt.

Was erlebt man beim Audiowalk?

Der Titel ist „Zusammengeschweißt“.
Er zeigt, wie Industrie und Stadt verbunden sind.
Sie hören emotionale Geschichten.
Die Geschichten sind klanglich schön aufbereitet.

Dieses Angebot ist für alle interessant:

  • Für Stadtliebhaber.
  • Für Familien.
  • Für Schulklassen.
  • Für Besucher, die etwas Besonderes suchen.

Vorteile des Audiowalks

Sie brauchen keine festen Zeiten.
Sie können jederzeit starten.
Solange Sie das Smartphone und Internet haben, geht es los.
Der Weg ist flexibel und barrierearm.

Warum ist dieses Projekt wichtig?

Viele Partner haben geholfen.
Zum Beispiel:

  • Das Kulturverein K3.
  • Die Schule Oscar-Kjellberg.
  • Das Sänger-Museum.
  • Die Kunstschule Gebrüder Graun.

Das Projekt macht die Geschichte lebendig.
Sie erleben die Stadt auf eine neue, moderne Weise.
Das stärkt das Gefühl von Zusammengehörigkeit.

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, fragen Sie den Pressebereich.

Mit dem Audiowalk zeigt Finsterwalde, dass es moderne Technik nutzt.
Sie können die Industriegeschichte hören und sehen.

Am 3. Mai beginnt ein neues Kapitel für die Stadt.
Viele Menschen werden kommen.
Sie möchten die Geschichte wirklich hören.


Ende des Artikels.

Autor: Finsterwaldes Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 12:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Finsterwaldes Redaktion
F
Finsterwaldes Redaktion

Umfrage

Sollte mehr traditionelle Stadtführung durch innovative digitale Formate wie Audiowalks ersetzt werden?
Auf jeden Fall, digitale Erlebnisse sind flexibler und ansprechender!
Nein, echte Persönlichkeiten brauchen den menschlichen Kontakt.
Nur bei komplexen Themen kann eine persönliche Führung überzeugen.
Digitale Formate ergänzen, aber niemals vollständig traditionelle Stadtführungen ersetzen.
Ich bin unsicher, ob digitale Stadtführungen das Erlebnis wirklich verbessern.