Übersetzung in Einfache Sprache

35 Jahre Caritas-Sozialstation St. Elisabeth

Am Samstag, den 27. September 2025, feierte die Caritas-Sozialstation St. Elisabeth ihr 35-jähriges Bestehen. Die Feier fand im Gemeindehaus von Maria Mater Dolorosa statt.

Rund 30 Gäste aus der Stadt, der Politik und der Sozialarbeit kamen zusammen. Sie wollten die Arbeit der Sozialstation würdigen. Die Sozialstation hilft den Menschen in Finsterwalde und der Umgebung.

35 Jahre Engagement für Menschen

Die Caritas-Sozialstation begann im September 1990. Die Stadt Finsterwalde entschied, eine Sozialstation zu gründen. Diese Entscheidung war mutig und wichtig.

Die Sozialstation arbeitet eng mit der Kirche, der Stadt und vielen Helfern zusammen.

Gegründet wurde die Einrichtung am 19. November 1990 von Pfarrer Thomas Thielscher. Seitdem hilft die Sozialstation vielen Menschen und hat einen guten Ruf.

Feier mit wichtigen Gästen

Die Feier begann mit Grußworten. Bürgermeister Jörg Gampe sprach über die Pflegearbeit. Er sagte:

  • Pflege ist mehr als professionelle Hilfe.
  • Ehrenamtliche Arbeit in der Pflege ist sehr wichtig.
  • Darauf können wir stolz sein.

Auch Bernhard Mones, der Leiter der Caritas, lobte die Arbeit der Helfer.

Vortrag und Musik

Pater Norbert Ensch hielt einen Vortrag. Thema war „Vinzenz Paul – der Helfer“.

Vinzenz Paul ist ein Vorbild für soziale Arbeit.

Stella-Marie spielte Musik auf dem E-Piano. So wurde die Feier besonders schön.

Motto: „Caritas öffnet Türen“

Das Motto der Caritas heißt: „Caritas öffnet Türen“.

Es bedeutet: Caritas will allen Menschen helfen.

Andreas Jahn sagte: „Diese Türen bleiben offen, weil viele Menschen helfen.“

Diese Hilfe ist für Menschen in Not und zeigt Zusammenhalt.

Jubiläumssonntag mit Kindern

Am Sonntag gab es einen Gottesdienst. Die Kinder vom katholischen Kinderhaus St. Raphael halfen mit.

Das zeigt, wie wichtig die Arbeit über alle Generationen ist.

Workshop für neues Engagement

Danach gab es einen Workshop mit dem Titel „Gemeindecaritas“.

Hier wurden neue Ideen für soziale Arbeit besprochen.

Es ging darum, wie Menschen noch besser helfen können.

Was ist Caritas?

Caritas ist ein Wort aus dem Lateinischen. Es bedeutet „Nächstenliebe“.

Caritas sind viele Hilfsorganisationen der katholischen Kirche. Sie helfen Menschen, die Hilfe brauchen.

Danke und Ausblick

Die Veranstalter dankten allen Helfern und Gästen.

Bürgermeister Jörg Gampe lobte die Caritas-Sozialstation St. Elisabeth für 35 Jahre gute Arbeit.

Er wünschte viel Erfolg für die Zukunft.

Kontakt

Für Fragen zur Feier können Sie die Caritas-Sozialstation St. Elisabeth kontaktieren.


Ende des Artikels.

Autor: Finsterwaldes Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 1. Okt um 10:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Finsterwaldes Redaktion
F
Finsterwaldes Redaktion

Umfrage

Wie sollte sich soziales Engagement in Zukunft verändern, um wirklich einen Unterschied zu machen?
Mehr Ehrenamtliche statt Profis – damit Nächstenliebe lebendig bleibt
Moderne Digitalisierung nutzen, statt nur Traditionen zu pflegen
Generationengerecht denken: Auch Kinder und Jugendliche aktiv einbinden
Politik muss klare Rahmenbedingungen für soziale Arbeit schaffen
Soziale Einrichtungen sollen experimenteller und radikaler neue Ideen wagen