Übersetzung in Einfache Sprache

10 Jahre Stadtbibliothek in Finsterwalde

Am Sonntag, den 14. September 2025, feierte die Stadtbibliothek ihr 10-jähriges Bestehen.
Die Feier fand in der Stadtvilla Finsterwalde statt.
Es war der Tag des offenen Denkmals in ganz Deutschland.

Etwa 40 Gäste kamen zur Jubiläumsfeier.
Dabei waren wichtige Personen wie Thomas Freudenberg.
Er ist der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung.

Musikalischer Start und schöne Stimmung

Vier Sängerinnen sangen ein besonderes Lied.
Das Lied wurde extra für die Feier geschrieben.
Danach spielte der Posaunenchor aus Finsterwalde.
Der Leiter heißt Cornelius Pilz.

Die Gäste genossen die Musik im Hinterhof.
Die Atmosphäre war festlich und schön.

Geschichte der Stadtvilla in Finsterwalde

Bürgermeister Jörg Gampe erzählte über die Stadtvilla.
Sie steht in der Geschwister-Scholl-Straße.
Das Gebäude wurde 1870 gebaut.
Es war zuerst ein Haus für reiche Fabrikanten.

Später wurde das Gebäude anders genutzt, zum Beispiel:

  • Wohnhaus
  • Verwaltung durch die sowjetische Militärmacht
  • Berufsschule der Handelorganisation (HO)

Nach der Wende war die Villa in Gefahr.
Sie hätte zerstört werden können.
2010 kaufte die Stadt das Gebäude.
Danach wurde es gründlich renoviert.

Wiedereröffnung und heutige Nutzung

Am 13. September 2015 wurde die Stadtvilla wiedereröffnet.
Seitdem gibt es dort zwei wichtige Einrichtungen:

  • Im Obergeschoss ist die Stadtbibliothek.
  • Im Erdgeschoss ist das Stadtarchiv.

Beide Orte sind barrierefrei.
Barrierefrei heißt: Alle Menschen kommen leicht hinein.
Auch Menschen mit Behinderung können alles nutzen.

Spannendes Programm zum Jubiläum

Die Mitarbeiterinnen der Bibliothek haben viel vorbereitet.
Zum Programm gehörten:

  • Lesungen für Kinder und Erwachsene
  • Vorführungen von 3D-Drucktechnik
  • Übernachtung für Kuscheltiere

Im Stadtarchiv gab es eine Ausstellung.
Das Thema war: Staatssicherheit in der DDR.
Viele Besucher interessierten sich dafür.

Warum ist die Stadtbibliothek wichtig?

Die Stadtbibliothek ist ein wichtiger Ort in Finsterwalde.
Sie hilft, das alte Gebäude zu bewahren.
Sie bringt Bildung und Kultur zusammen.
Der Bürgermeister sagte:

"Wir haben ein Baudenkmal gerettet.
Und einen Ort für Bildung und Kultur geschaffen.
So investieren wir in die Zukunft der Stadt."

Rückfragen und Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Jubiläum oder zu Angeboten haben, melden Sie sich bitte.
Die Stadt Finsterwalde hilft Ihnen gerne weiter.
Sie können die Stadtbibliothek oder die Veranstalter fragen.


Ende des Artikels.

Autor: Finsterwaldes Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Finsterwaldes Redaktion
F
Finsterwaldes Redaktion

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen der Erhalt historischer Gebäude wie der Stadtvilla Finsterwalde als Kultur- und Bildungsort?
Unverzichtbar – Denkmäler sind das Herz unserer Stadtgeschichte!
Kann nett sein, aber moderne Neubauten haben oft mehr Nutzen.
Eher unwichtig, solange neue Angebote entstehen.
Nur, wenn der Erhalt nicht zu großen Kosten für die Bürger führt.