Stadt Erkrath fördert Umweltschutz und Sicherheit
Kostenlose Beratung, Verkehrseinschränkungen und Workshop zum Thema SolarenergieAm kommenden Mittwoch, den 10. April, bietet die Stadt Erkrath in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW eine kostenfreie Beratung zu einer Vielzahl von Energie- und Rechtsthemen an. Die Beratungen finden im Verwaltungsgebäude Kaiserhof in Alt-Erkrath statt und sind für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zugänglich. Um einen Termin zu vereinbaren, können Interessierte sich telefonisch oder per E-Mail an das Klimaschutzmanagement der Stadt Erkrath wenden. Die Themenpalette reicht von Möglichkeiten zur Senkung der eigenen Strom- und Gaskosten über die Installation von Solaranlagen bis hin zur kostengünstigen Sanierung von Immobilien. Auch bei Geld- oder Kreditproblemen sowie Fragen rund um Medien- und Telekommunikationsthemen wird kompetente Beratung angeboten.
Verkehrseinschränkungen in der Fasanenstraße
Von Anfang April stehen einige Veränderungen in der Fasanenstraße in Alt-Erkrath an. Im Auftrag der Stadtwerke Erkrath werden Vorarbeiten zur Einrichtung einer Elternhaltestelle für die städtische Gemeinschaftsgrundschule in der Falkenstraße durchgeführt. Dazu gehört das Umsetzen von Straßenlaternen und das Verlegen von Stromleitungen. Für die Dauer der Arbeiten ist eine Teilsperrung der Straße erforderlich. Ziel der Maßnahme ist die Errichtung eines Kreisverkehrs, der eine bessere Regelung des Verkehrsaufkommens zu Schulzeiten ermöglichen soll.
Workshop zu Stecker-Solargeräten
In Zusammenarbeit mit der Bergischen Bürgerenergiegenossenschaft veranstaltet die Stadt Erkrath einen kostenlosen Workshop zum Thema Stecker-Solargeräte. Die Veranstaltung findet am 13. April statt und richtet sich an alle, die sich für die Nutzung von Solarenergie im eigenen Heim oder Garten interessieren. Besprochen werden neben den technischen und rechtlichen Voraussetzungen auch praktische Beispiele und Möglichkeiten zur Sammelbestellung. Diese Initiative ist besonders vor dem Hintergrund der aktuellen Absprachen zum Solarpaket auf Bundesebene von Bedeutung. Interessierte können sich online für den Workshop anmelden; die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Stadt Erkrath setzt mit diesen Angeboten ein deutliches Zeichen in Sachen Umweltschutz und Sicherheit. Sowohl die Beratungsangebote als auch die Verkehrsmaßnahmen und der Workshop spiegeln das Engagement der Stadt wider, ihre Bürgerinnen und Bürger in verschiedenen Lebensbereichen aktiv zu unterstützen und zu fördern.