Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neues in Erkrath: Kita und Kunstschau

Die Stadt Erkrath hat zwei wichtige Projekte.
Sie helfen Kindern und der Kunst in der Stadt.


Richtfest der neuen Kita Sandheide

In Hochdahl feierte die Stadt Richtfest.
Das ist eine Feier beim Bauen.
Die neue Kita heißt Sandheide.

Viele wichtige Personen waren dort dabei:

  • Bürgermeister Christoph Schultz
  • AWO-Chefin Hildegard Schröder
  • Viele Politiker und Stadt-Mitarbeiter

Der Spruch beim Richtfest war:
„Allen eine gute Gesundheit und ein langes Leben – Vivat hoch!“


Was ist die AWO?

AWO ist eine Organisation.
Sie kümmert sich um Kinder und Familien.
AWO baut und betreibt viele Kitas hier.


Die neue Kita Sandheide

Sie ist ein modernes Gebäude.
Die Kita ähnelt der „Lummerland“ Kita.

Wichtig ist:

  • Die Kita ist nah bei den Familien.
  • Das ist gut für die Kinder.

Der Bürgermeister sagt:
„Eine Stadt ohne Kinder hat keine Zukunft.“


Ausstattung der Kita Sandheide

Die Kita hat:

  • Zwei Stockwerke mit 820 m² Platz
  • Vier Gruppen mit 80 Betreuungsplätzen
  • Helle und ruhige Räume
  • Einen großen Mehrzweckraum
  • Barrierefreiheit (alle können gut rein und raus)
  • Eine Photovoltaik-Anlage (Sonne macht Strom)
  • Wärmepumpe für Heizung
  • Kinder-Restaurant
  • Ein 780 m² großes Außengelände mit Natur

Wann öffnet die Kita?

Die Kita soll im Sommer 2026 starten.
Die Bauzeit war etwas länger, aber der Plan bleibt.


Erk@Art 2025: Kunstschau in Erkrath

Zur gleichen Zeit startet die Bewerbung für Erk@Art.
Das ist eine große Kunstausstellung.

Künstler aus Erkrath können mitmachen.
Sie zeigen ihre Bilder, Fotos, Skulpturen und mehr.


Wichtige Infos zur Kunstschau

  • Bewerbung bis 24. August 2025
  • Ausstellung vom 7. bis 9. November 2025
  • Mitmachen kann, wer in Erkrath lebt oder arbeitet
  • Es gibt Preise für gute Kunstwerke
  • Jury entscheidet, welche Werke ausgestellt werden

Wie bewerben Sie sich?

Info und Anmeldung gibt es auf der Erkrath-Webseite:
Erk@Art: Ausschreibung & Bewerbung

Bei Fragen hilft die Stadt:


Warum sind diese Projekte wichtig?

Beide Projekte sind gut für Erkrath:

  • Sie fördern Kinder und Familien.
  • Sie stärken Kunst und Kultur.
  • Sie machen die Stadt lebendig und schön.

So lebt Erkrath gut und freundlich zusammen.


Fazit

Die neue Kita wird Kinder gut betreuen.
Erk@Art bringt kreative Kunst in die Stadt.
Beide Projekte sind ein Gewinn für Erkrath. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Erkrath

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 8. Jul um 14:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Erkrath
R
Redaktion Erkrath

Umfrage

Welche Entwicklung ist für das Leben in Erkrath Ihrer Meinung nach am wichtigsten: Mehr moderne Kitas oder kulturelle Projekte wie Erk@Art?
Moderne Kitas sind das Herzstück – Kinder brauchen erstklassige Betreuung vor Ort!
Kulturelle Projekte fördern Identität und Gemeinschaft mehr als neue Kindertagesstätten.
Beides ist unverzichtbar: Bildung und Kultur gehen Hand in Hand für eine lebendige Stadt.
Solche Projekte sind schön, aber erst die Infrastruktur wie Verkehr und Wohnraum machen den Unterschied.
Ich glaube, private Initiative und Engagement sollten mehr im Fokus stehen als städtische Großprojekte.