Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Erkrath arbeitet an wichtigen Projekten.
Hier erfahren Sie mehr.
Der Betrieb in Unterfeldhaus wächst.
Er bekommt mehr Raum.
Die Firma wird um 50 Prozent größer.
Der Bürgermeister, Christoph Schultz, gibt das grüne Licht.
Er überreichte die Baugenehmigung.
Das Unternehmen baut eine moderne Halle.
Die Halle wird für Logistik und Versand genutzt.
Uwe Petrow sagt: „Wir modernisieren das Gelände.“
Der Umzug schafft mehr Platz für das Wachstum.
Das Projekt ist gut für den Standort.
Es zeigt, dass Wirtschaft und Umweltschutz passen.
Die Firma setzt auf Umwelt:
Alt-Verträge werden ersetzt.
Das Ziel: weniger schädliche CO₂ stimmen.
Es sollen jährlich 460 Tonnen CO₂ eingespart werden.
Der Stromverbrauch wird um 1,8 Millionen kWh reduziert.
kWp heißt: Kilowatt Peak.
Das ist die maximale Leistung einer Solaranlage.
Vincent Endereß sagt:
„Der Standort in Unterfeldhaus ist für Firmen sehr attraktiv.
Künstlerinnen und Künstler können hier gute Farben kaufen.“
Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, ist die nächste Sitzung.
Sie findet im Jugendcafé am Skaterpark statt.
Beginn ist um 18:00 Uhr.
Ende ist gegen 20:00 Uhr.
In der Sitzung reden sie über:
Der Stadtteilbeirat besteht aus Bewohnerinnen, Vereinen und Institutionen.
Sie arbeiten für den Zusammenhalt im Stadtteil.
Interessierte Menschen können sich anmelden.
Dafür schicken Sie eine E-Mail.
Hier ist die E-Mail-Adresse:
stadtteilbeirat@erkrath.de
Mehr Infos gibt es hier:
Weitere Informationen zum Stadtteilbeirat Sandheide
Mit diesen Projekten zeigt Erkrath seine Zukunft.
Es ist ein Ort für Umwelt, Wirtschaft und Gemeinschaft.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Erkrath
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 08:06 Uhr