Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Erkrath arbeitet an zwei wichtigen Themen.
Erstens: Sie fragt Sie zu Mehrweg-Pizzakartons.
Zweitens: Die Stadt muss viel Geld sparen.
Bis zum 31. August können Sie an einer Umfrage teilnehmen.
Die Stadt will wissen, was Sie zu Mehrweg-Pizzakartons sagen.
Mehrweg-Pizzakartons sind gut für die Umwelt.
Sie sind stabil und können oft benutzt werden.
Nach dem Essen geben Sie die Box zurück.
Die Box wird sauber gemacht und wieder benutzt.
So entsteht weniger Müll.
Das hilft der Natur und spart Ressourcen.
Was ist ein Pfandsystem?
Ein Pfandsystem funktioniert so:
Das fördert die Rückgabe und Wiederverwendung.
Sie können online teilnehmen auf der Website vom Land NRW.
Oder kommen Sie zu diesen Terminen:
Hier geht es zur Umfrage:
Beteiligungsplattform NRW – Umfrage Mehrweg-Pizzakartons
Die Stadt Erkrath hat große Geldsorgen.
Es fehlt rund 25,5 Millionen Euro im Haushalt.
Das ist 10 Millionen Euro mehr als geplant.
Folgende Gründe gibt es:
Bürgermeister und Finanzchef sagen:
„Die Finanzen der Stadt sind aus dem Gleichgewicht.“
Sie sagen auch:
„Nur mit Sparen und Veränderungen geht es weiter.“
Die Stadt prüft genau, wofür sie Geld ausgibt.
Nicht alle Projekte laufen weiter.
Die Stadt überlegt ein Haushaltssicherungskonzept zu machen.
Was ist ein Haushaltssicherungskonzept?
Das ist ein Plan zum Sparen und Geld retten.
Die Stadt muss den Plan machen, wenn sie viel Geld verliert.
Die Stadt will trotz der Lage handlungsfähig bleiben.
Im Herbst gibt es einen Bericht für den Rat.
Mehr Infos gibt es hier:
Stadt Erkrath: Haushalt und Finanzen
Die Stadt will umweltfreundlich und sparsam sein.
Sie lädt Sie ein, bei der Umfrage mitzumachen.
Alle sollen wissen, was passiert.
So kann Erkrath gut für die Zukunft planen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Erkrath
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 6. Aug um 14:40 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.