Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Erkrath informiert Sie über Neuigkeiten.
Diese Infos betreffen das Leben in der Stadt.
Es geht um Verkehr, Schutz, Veranstaltungen und mehr.
Das Programm ist für Menschen ab 55 Jahren.
Es findet im Lesecafé der Stadtbücherei statt.
Jeden Donnerstag um 15 Uhr gibt es ein Treffen.
Folgende Termine gibt es im August:
Die Teilnahme kostet nichts.
Eine Anmeldung brauchen Sie nicht.
Bei Fragen können Sie anrufen oder mailen:
Telefon: 0211 2407-4102
E-Mail: stadtbuecherei@erkrath.de
Mehr Infos finden Sie hier:
www.erkrath.de/stadtbuecherei
Das ist eine neue Aktion in Erkrath.
Sie hilft Frauen, wenn sie sich nicht sicher fühlen.
Niederschwellig heißt:
Die Hilfe ist leicht und schnell verfügbar.
Wenn eine Frau „Ist Luisa hier?“ fragt, weiß das Personal:
Sie braucht Hilfe, aber möchte das diskret sagen.
Das Personal in Restaurants bekommt Schulungen.
Die Schulungen dauern etwa 15 Minuten.
Dort lernt das Personal, wie es am besten hilft.
Es gibt auch Flyer, Aufkleber und Plakate dazu.
Gastronomiebetriebe können sich per E-Mail anmelden:
gleichstellung@erkrath.de
Ab 11.08.2025 gibt es Bauarbeiten in Hochdahl.
Die Bergstraße wird eine Einbahnstraße.
Sie können nur in eine Richtung fahren.
Die Ausfahrt zur Gruitener Straße ist gesperrt.
Es gibt eine Umleitung über die Haaner Straße.
Auch die Buslinie 741 ändert ihre Haltestellen:
Die Haltestelle „Erkrath Millrath“ fällt weg.
Dafür gibt es eine Ersatzhaltestelle auf der Bergstraße.
Anwohner, Rettungsfahrzeuge und andere bleiben fahrbereit.
Die Bauarbeiten sollen bis Mitte September fertig sein.
In Monheim gab es einen großen Brand.
Dabei brannte Folie und Salzsäure entstand.
Salzsäure ist eine ätzende Flüssigkeit.
Sie kann Gesundheit und Umwelt schaden.
Der Kreis Mettmann warnt vor Rußniederschlägen.
Rußniederschläge sind schwarze Staubpartikel, die vom Brand kommen.
Empfohlene Maßnahmen nahe Monheim:
Empfehlungen für Erkrath und Umgebung:
Mehr Informationen:
www.monheim.de
Die Stadt Erkrath sorgt für Ihre Sicherheit und Ihr Wohl.
Nutzen Sie das Angebot für Bildung, Schutz und Verkehr.
Bei Fragen finden Sie schnelle Hilfe und Ansprechpartner.
Machen Sie mit und bleiben Sie informiert!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Erkrath
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 8. Aug um 14:25 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.