Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neues aus Erkrath: Demenz-Beratung und neue VHS-Leitung

Die Stadt Erkrath hat Neuigkeiten für Sie.

Es gibt zwei wichtige Entwicklungen:

  • Das Demenz-Netzwerk ist bald auf den Wochenmärkten.
  • Julia Zinn ist neue Leiterin der Volkshochschule.

Diese Ideen helfen der Gesundheit, Bildung und Teilhabe.


Demenz-Beratung auf den Wochenmärkten

Das Demenz-Netzwerk kommt zu Ihnen.
Es gibt Beratung direkt vor Ort.

Wann und wo?

  • Donnerstag, 31.07.2025, 13:00 – 16:00 Uhr in Hochdahl, nahe der Buchhandlung.
  • Freitag, 01.08.2025, 09:00 – 12:00 Uhr auf dem Alt-Erkrather Wochenmarkt.

Dort können Sie sprechen und mitsingen.
Der Singkreis hilft dem Geist gesund zu bleiben.

Was erfahren Sie beim Gespräch?

  • Wann ist Vergesslichkeit normal?
  • Was tun bei schlechtem Gedächtnis?
  • Welche Hilfe gibt es im Alltag?

Das Angebot kostet nichts.
Sie brauchen keinen Termin.


Was ist Demenz?
Demenz ist eine Krankheit.
Sie macht das Denken und Erinnern schwerer.


Neue Leitung an der Volkshochschule Erkrath

Julia Zinn leitet jetzt die Volkshochschule.
Sie ist Sozialpädagogin und Sozialmanagerin.

Frau Zinn sagt:
„Ich freue mich auf die Arbeit.
Die VHS ist ein Ort zum Lernen und Treffen.
Hier lernen Sie Demokratie und Beruf.
Alle Menschen können mitmachen.“

Die Volkshochschule bietet viele Kurse an.
Sie hilft beim Lernen und bei Integration.


Was plant die VHS?

Zukünftig wird Ihre VHS moderner.
Folgendes ist geplant:

  • Kurse vor Ort und online (hybrid).
  • Kooperationen mit anderen Bildungs-Anbietern.
  • Neue Technik und bessere Ausstattung.
  • Rückfragen an die Bürger für passende Angebote.

Was sind hybride Lernmodelle?
Diese Modelle verbinden Lernen vor Ort und im Internet.
So können Sie flexibel wählen.


Team und Kurse

Die VHS hat 10 Mitarbeiter und viele Lehrer.
Es gibt Kurse für alle Altersgruppen und Kulturen.


Unterstützung beim Wechsel

Julia Zinn bekommt bis Ende des Jahres Hilfe von der alten Leiterin.
So klappt der Wechsel gut.


Mehr Infos und Fragen

Für mehr Informationen können Sie die Pressestelle der Stadt fragen.


Links:



Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Erkrath

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 17. Jul um 14:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Erkrath
R
Redaktion Erkrath

Umfrage

Wie sollten lokale Initiativen wie das Demenz-Netzwerk und die Volkshochschule Erkrath die Stadtgesellschaft am besten fit für die Zukunft machen?
Mehr direkte, niedrigschwellige Begegnungen auf Wochenmärkten und im Alltag
Konzentration auf digitale und hybride Lernangebote für mehr Flexibilität
Kombination aus traditionellem Austausch und moderner Technik als Balanceakt
Fokus auf generationenübergreifende Angebote und soziale Teilhabe
Stärkere Vernetzung mit sozialen Trägern und öffentlichen Aktionen