Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue Angebote und Regeln in Erkrath im Sommer

Die Stadt Erkrath startet mit neuen Dingen in den Sommer.
Drei Themen sind wichtig:

  • Nachhaltigkeit
  • Freizeit für Kinder
  • Neue Regeln bei Kita-Geld

Nachhaltigkeitsstrategie: Erkrath denkt an die Zukunft

Am 1. Juli 2025 hat die Stadt Erkrath eine neue Strategie beschlossen.
Eine Strategie ist ein Plan für die Zukunft.
Die Stadt will:

  • Umweltschutz
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Wirtschaft stärken

Viele Menschen haben mitgeredet.
Die Stadt hat 83 Maßnahmen geplant.
Diese helfen gegen Probleme wie:

  • Klimawandel (Erwärmung der Erde)
  • Weniger Rohstoffe
  • Neue Technik
  • Unterschiedliche Lebensbedingungen

Der Bürgermeister sagt:
„Nur gemeinsam wird unsere Stadt gut bleiben.“
Sie können mitarbeiten und Ideen geben.

Mehr Infos finden Sie hier:
Nachhaltigkeitsstrategie Erkrath


Freizeitspaß für Kinder in den Sommerferien

Die Stadt organisiert Ferienaktionen für Kinder.
Es gibt zwei tolle Ausflüge:

  • Wald-Erlebnis im Willbecker Busch
    Wann: Freitag, 18.07.2025, 9–12 Uhr
    Kinder entdecken den Wald.
    Mitbringen: lange Kleidung und Essen.
    Teilnahme kostet nichts.

  • Besuch in der Anicura Tierklinik Neandertal
    Wann: Dienstag, 22.07.2025, 10–12:30 Uhr
    Für Kinder von 8 bis 10 Jahren.
    Sie sehen, wie Tiere behandelt werden.
    Treffpunkt: Feuerwehrwache Hochdahl.
    Fahrt im Feuerwehrauto zur Klinik.
    Kostenlos.

Sie können sich anmelden:

Mehr lesen und anmelden:
Freizeitspaß Erkrath


Neue Regelung bei Kita-Geld bei Betreuungs-Ausfall

Die Stadt Erkrath ändert die Kita-Geld-Regeln.

Elternbeitrag heißt:
Das Geld, das Eltern für den Kita-Platz zahlen.

Wenn die Kita nicht betreut, sind Eltern nicht allein.
Die Stadt erstattet Eltern das Geld für ausgefallene Tage.

So funktioniert es:

  • Betreuung fällt an 20 Tagen aus → 1 Monat Elternbeitrag wird gutgeschrieben
  • Betreuung fällt an 30 Tagen aus → 2 Monate werden gutgeschrieben
  • Eltern müssen keinen Antrag stellen.
  • Die Erstattung läuft automatisch am Ende des Kita-Jahres.
  • Die Regel gilt für alle Kitas in Erkrath.

Der Bürgermeister sagt:
„Diese Regel hilft Eltern und macht Erkrath kinderfreundlich.“


Mit diesen Ideen zeigt Erkrath:

  • Die Stadt denkt an die Zukunft.
  • Kinder haben Spaß in den Ferien.
  • Eltern werden im Notfall entlastet.

Erkrath arbeitet für eine gute und faire Stadt. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Erkrath

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 4. Jul um 13:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Erkrath
R
Redaktion Erkrath

Umfrage

Sind automatische Erstattungen für Kita-Beiträge bei Betreuungsausfällen der richtige Schritt, um Familien in Erkrath wirklich zu entlasten?
Ja, endlich weniger Bürokratie und faire Unterstützung für Eltern!
Nein, das hilft wenig, solange Betreuungspersonal fehlt und Kinder nicht betreut werden.
Ich finde die Idee gut, aber der Zeitraum für die Erstattung müsste flexibler sein.
Unabhängig von Erstattungen sollte mehr in die Personalbindung investiert werden.