Erkrath ruft Jung und Alt zur Teilnahme auf
Neue Initiativen fördern das Gemeinschaftsgefühl und die Mitwirkungsmöglichkeiten für Kinder und JugendlicheDie Stadt Erkrath verstärkt ihr Engagement, um Kindern und Jugendlichen Gehör zu schenken. Eine besondere Gelegenheit bietet sich dabei am 24. April 2024, wenn Bürgermeister Christoph Schultz zur Kinder- und Jugendsprechstunde im Jugendcafé Kaiserhof in Alt-Erkrath einlädt. Von 18:00 bis 19:00 Uhr haben junge Bürgerinnen und Bürger die Chance, ihre Ideen und Vorstellungen für ein kinderfreundlicheres Erkrath direkt mit dem Bürgermeister zu diskutieren. Thematisiert werden unter anderem Angebote im ÖPNV, Freizeitgestaltungsmöglichkeiten sowie die Ausstattung städtischer Spiel- und Sportplätze. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, sodass alle interessierten Kinder und Jugendlichen spontan vorbeischauen können.
Freiwillige für Zirkus-Projekt gesucht
Die erste Sommerferienwoche verspricht in Erkrath ein besonderes Highlight zu werden: Das beliebte Freizeitspaßprogramm mit dem Zirkus ZappZarap erweckt die Stadt zum Leben. Vom 08. Juli bis zum 13. Juli 2024 sind Kinder und Jugendliche eingeladen, unter der Betreuung von engagierten Freiwilligen in die Welt des Zirkus einzutauchen. Um dieses Angebot zu ermöglichen, sucht Erkrath noch junge Menschen ab 16 Jahren, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben, verantwortungsbewusst sind und ein offenes Herz für alle Kinder – unabhängig von deren Hintergrund – mitbringen.
Die freiwilligen Helfer werden nicht nur in die Lage versetzt, ihre sozialen Kompetenzen zu erweitern, sondern erhalten auch eine Aufwandsentschädigung sowie eine Bescheinigung über ihr ehrenamtliches Engagement. Eine vorbereitende Schulung am 29. Juni 2024 sorgt dafür, dass alle Betreuer bestens auf ihre Aufgabe vorbereitet sind.
Ein Aufruf zur Teilnahme
Diese Initiativen der Stadt Erkrath bieten eine wunderbare Gelegenheit, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten. Interessierte für das Zirkus-Projekt können sich mit einem kurzen Motivationsschreiben bewerben. Weitere Auskünfte zum Bewerbungsprozess und zum Projekt selbst sind direkt beim Kinderhaus Sandheide erhältlich.
Mit diesen Vorhaben stärkt Erkrath das Miteinander in der Gemeinschaft und bietet gerade den jüngeren Generationen Plattformen zur aktiven Mitgestaltung ihres Lebensumfelds. Die Stadtverwaltung und Bürgermeister Christoph Schultz freuen sich auf eine rege Teilnahme und viele neue Ideen zur Weiterentwicklung Erkraths.