Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Erkrath informiert Sie über drei Themen.
Es geht um:
Alle Maßnahmen helfen Ihnen.
So bleiben Sie gut informiert.
Ab dem 18. August 2025 gibt es mehr Zeiten.
Sie können früh schon ab 8 Uhr kommen.
Das Büro ist im großen Sitzungssaal im Rathaus.
Adresse: Bahnstraße 16, Erkrath.
Die Öffnungszeiten sind:
Die erweiterten Öffnungszeiten dauern bis 12. September 2025.
Sie müssen keinen Termin vorher machen.
Wenn Sie für jemand anderen wählen, brauchen Sie eine Vollmacht.
Dann bekommen Sie die Unterlagen.
Mehr Infos zur Online-Beantragung:
www.erkrath.de/kommunalwahl
Am Wahltag, 14. September 2025, sind die Wahllokale offen von 8 bis 18 Uhr.
Wenn Sie Fragen zur Integrationsratswahl haben, schreiben Sie eine E-Mail an:
integration@erkrath.de
Im Oktober 2021 gab es das Richtfest der Kita.
Dann gab es einen großen Wasserschaden.
Die Bauarbeiten mussten stoppen.
Jetzt geht es wieder weiter mit den Arbeiten.
Eine Firma hat die Schäden geprüft.
Das Holz kann nun trocknen.
Die Messungen zeigen keine Gefahr durch Feuchtigkeit oder Schimmel.
Die Kita soll im Februar 2027 fertig sein.
Sie hat Platz für bis zu 70 Kinder.
Es gibt vier Gruppenräume.
Der Bau ist besonders. Er ist aus Holz gebaut.
Das nennt man "Holzbauweise".
Das bedeutet:
Bürgermeister Christoph Schultz freut sich, dass es weitergeht.
Die Kita ist wichtig für den Stadtteil.
Am Millrather Weg gibt es Probleme mit der Fahrbahn.
Rund um einen Kanaldeckel ist die Straße abgesackt.
Die Stadt hat den Bereich abgesperrt.
Eine Fachfirma prüft und repariert die Stelle.
Die Stadt kann nicht sagen, wie lange die Arbeiten dauern.
Fahren Sie bitte möglichst großräumig um den Bereich herum.
Eine Umleitung wird bald eingerichtet.
Auch die Buslinien O6 und 780 sind betroffen.
Es kann zu Verzögerungen kommen.
Die Stadt Erkrath informiert Sie immer schnell und klar.
Das Briefwahlbüro macht die Wahl einfacher.
Die Kita Karlstraße bekommt einen neuen guten Bau.
Und im Verkehr wird alles sicherer gemacht.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an die Stadt Erkrath.
Kontakt Stadt Erkrath – Öffentlichkeitsarbeit
Bei Fragen zu diesen Themen steht man Ihnen gern zur Verfügung.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Erkrath
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 15:16 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.