Erkrath im Wandel: Neubau, Nachhaltigkeit und Büchereischließungen
Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in Erkrath, von modernen Schulbauprojekten über innovative Nachhaltigkeitsinitiativen bis hin zu vorübergehenden Schließungen der Stadtbücherei.Die Pressemitteilung beleuchtet aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen in der Stadt Erkrath, die sowohl die bauliche als auch die soziale Landschaft der Region betreffen. Im Fokus stehen der Neubau des GymNeander, ein nachhaltiges Kleidertauschevent sowie temporäre Schließungen der Stadtbücherei.
Baubeginn am GymNeander in Alt-Erkrath
Ende Januar starten die Vorbereitungen für den Bau des neuen Gymnasiums am Neandertal in Alt-Erkrath, welches sich auf der Ackerfläche nordöstlich des bestehenden Gebäudes befinden wird. Der Neubau umfasst die Einrichtung der Baustelle sowie notwendige Bodensanierungsarbeiten. Parallel dazu wird eine gründliche Kampfmitteluntersuchung des Baugeländes durchgeführt, um sicherzustellen, dass keine Gefahren von Altlasten ausgehen.
Der Verkehr zur Baustelle erfolgt über die Friedrichstraße und den Heiderweg, wobei entsprechende Halteverbotszonen eingerichtet wurden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Der offizielle Spatenstich ist für Ende Februar 2025 geplant, und der Abschluss des Bauprojekts mit Bezug des neuen Gebäudes ist für Herbst 2027 vorgesehen.
Nachhaltigkeit im Fokus: Kleidertauschbörse in Erkrath
Am Samstag, den 08.02.2025, veranstalten die Volkshochschule Erkrath und die Arbeiterwohlfahrt (AWO) eine Kleidertauschbörse im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit. Diese Veranstaltung, die im AWO-Treff im Bürgerhaus Hochdahl stattfindet, zielt darauf ab, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu fördern und gleichzeitig praktische Lösungen gegen die wachsende Altersarmut zu bieten.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer können bis zu zehn saubere, gut erhaltene Kleidungsstücke mitbringen, um diese gegen andere Kleidungsstücke zu tauschen. Dr. Ursula Moldon von der VHS erklärt, dass das Event nicht nur Freude am Tauschen bietet, sondern auch den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen unterstützt. Silke Dietz von der AWO betont die Bedeutung der Tauschbörse für die lokale Gemeinschaft, insbesondere angesichts der steigenden Altersarmut in Erkrath.
Weitere Kleidertauschbörsen sind für den 10. Mai, 12. Juli und 8. November 2025 geplant. Diese Veranstaltungen bieten eine wichtige Möglichkeit, den Konsum von Fast Fashion zu reduzieren, welche weltweit enorme Ressourcenverschwendung und soziale Missstände verursacht.
Schließzeiten der Stadtbücherei Erkrath
Die Stadtbücherei Erkrath vermeldet, dass ihre beiden Standorte am Montag, den 03.02., sowie am Dienstag, den 04.02.2025, aufgrund einer internen Fortbildung geschlossen bleiben. Während dieser Zeit sind die Einrichtungen auch telefonisch nicht erreichbar. Ab dem 05.02.2025 werden die Büchereien ihre regulären Öffnungszeiten wieder aufnehmen.