**Kabarett: Jochen Malmsheimer zu Gast in Erkrath**
Erkrath freut sich auf einen ganz besonderen Abend: Am Donnerstag, den 20. Februar 2025, wird der bekannte Kabarettist Jochen Malmsheimer um 20:00 Uhr in der Stadthalle auftreten. Malmsheimer, der sich in der deutschen Kabarettszene als Meister der sprachlichen Finesse einen Namen gemacht hat, bringt sein neues Programm mit dem ausladenden Titel „Statt wesentlich die Welt bewegt, hab' ich wohl nur das Meer gepflügt – ein Rigorosum sondershausen“ mit. Auch wenn der Titel etwas sperrig erscheint, verspricht der Abend große Unterhaltung für alle Fans des geistreichen Kabaretts.
Malmsheimer, gebürtig aus Essen und mittlerweile in Bochum ansässig, gilt als einer der besten Poeten unter den Kabarettisten. Mit seiner einzigartigen Fähigkeit, sprachliche Bilder zu erzeugen und komplexe Gedanken in humorvolle Geschichten zu verpacken, zieht er das Publikum in seinen Bann. In seinem Programm seziert er gewohnt scharfsinnig sowohl Alltagsabsonderlichkeiten als auch bedeutende gesellschaftliche Themen. Dabei nimmt er seine Zuschauer mit auf eine Reise durch Kunst und Kultur, beleuchtet jedoch auch die kleinen Absurditäten des Lebens, wie den „fundamentalen Irrtum des Radfahrens”.
Seine Geschichten sind nicht nur unterhaltsam, sondern lassen auch Raum für eine tiefere Reflexion über das Menschsein – etwas, das viele Kabarettisten oft unter den Tisch fallen lassen. Malmsheimer erreicht sein Publikum nicht nur über den schnellen Gag, sondern entfaltet seine Pointen in barocken Wortgebäuden, die manchmal erschlagend und komplex, aber immer brillant und anschaulich sind.
Für all diejenigen, die am Geplänkel der großen Politik teilnehmen und gleichzeitig einen humorvollen Abend genießen möchten, bietet sich dieses Event perfekt an. Die Tickets sind ab 22,00 Euro erhältlich und können bequem im Online-Ticketshop unter tickets.erkrath.de oder direkt vor Ort im Rathaus in der Kulturabteilung erworben werden. Die Vorfreude auf einen Abend voller Witze und die Schilderung des menschlichen Daseins in seiner Vielschichtigkeit ist bereits groß.
Weitere Informationen sowie das aktuelle Kulturprogramm der Stadt Erkrath finden Interessierte unter www.erkrath.de/kulturprogramm. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich von Jochen Malmsheimers Wortgewalt mitreißen zu lassen und erleben Sie einen Abend, der voller intelligenter Witze und tiefgründiger Gedanken ist.
---
**Digitalpaten: Workshop zur Nutzung des Wahl-O-Mats**
In der heutigen digitalen Welt kann der Umgang mit elektronischen Anwendungen eine Herausforderung darstellen, insbesondere für ältere Menschen. Um die digitalen Barrieren abzubauen und Seniorinnen und Senioren gezielt in ihrer Medienkompetenz zu unterstützen, bieten die Digitalpaten NRW wertvolle Hilfe an. Diese Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, älteren Menschen aus dem Kreis Mettmann mit praktischen Workshops und individuellen Beratungen erste Schritte in die digitale Welt zu erleichtern.
Im Hinblick auf die anstehende Bundestagswahl haben die Digitalpaten NRW ein besonderes Angebot geschnürt: Am Mittwoch, den 12. Februar 2025, findet in der Stadtbibliothek Hilden am Nové-Město-Platz 3 ein kostenloser Workshop zur Nutzung des „Wahl-O-Mat“ statt. Der Wahl-O-Mat, ein digitales Tool, das von der Bundeszentrale für politische Bildung bereitgestellt wird, ermöglicht es Wählerinnen und Wählern, die politischen Positionen der zur Wahl stehenden Parteien mit ihren eigenen Meinungen zu vergleichen. Dies ist besonders für diejenigen wichtig, die sich einen Überblick über die politischen Landschaft verschaffen möchten, ohne sich in ideologische Grabenkämpfe zu stürzen.
Der Workshop soll den Teilnehmenden eine Schritt-für-Schritt-Einführung in die Nutzung des Wahl-O-Mats bieten. Dabei liegt der Fokus auf der praktischen Anwendung des Tools. Die politischen Inhalte und Empfehlungen der Parteien werden im Rahmen des Workshops nicht thematisiert, um sicherzustellen, dass die Teilnehmenden sich unabhängig und authentisch informieren können. Diese Vorgehensweise ist besonders wichtig, um die Selbstständigkeit und das informierte Wählen zu fördern.
Interessierte können sich bereits jetzt per E-Mail an stadtbibliothek@hilden.de oder telefonisch unter 02103 721301 für den Workshop anmelden. Für weitere Informationen über das regelmäßige Beratungsangebot der Digitalpaten NRW in Erkrath empfiehlt es sich, einen Blick auf die städtische Homepage unter www.erkrath.de/digitalpaten zu werfen.
Nehmen Sie teil an dieser wichtigen Initiative, lernen Sie, digitale Werkzeuge effektiv zu nutzen, und machen Sie sich fit für die anstehenden Wahlen!