Traditionelle Osterfeuer in Detmold
Ein Leitfaden für das bevorstehende FestwochenendeDie Stadt Detmold erinnert ihre Bürgerinnen und Bürger daran, dass für die kommenden Feiertage besondere Regelungen für das Abbrennen von Feuern gelten. Nach Angaben des Fachbereichs Städtische Betriebe und Ordnung sind Osterfeuer nur dann zulässig, wenn sie zuvor als Brauchtumsfeuer offiziell genehmigt wurden. Im privaten Rahmen ist das Entfachen von Feuern ausschließlich in Feuerschalen gestattet.
23 genehmigte Veranstaltungen bereichern das Osterwochenende
Für die Feierlichkeiten zum Osterwochenende hat die Stadtverwaltung insgesamt 23 Brauchtumsfeuer offiziell genehmigt. Diese öffentlichen Veranstaltungen bieten den Bewohnern und Gästen der Stadt eine Vielzahl von Optionen, um das traditionelle Osterfeuer gemeinschaftlich zu erleben.
Programm am Samstag, dem 30. März 2024
Die genehmigten Veranstaltungen am Samstag umfassen eine Reihe von Orten in und um Detmold. Dazu gehören unter anderem die Feuerwehr Löschzüge in Nord, Hiddesen und Remmighausen sowie weitere Treffpunkte wie die Freizeitfläche am Schlingenbusch und das Gelände der alten Mergelkuhle in Klüt. Auch der Schützenverein Einigkeit und der Sportverein SVE Jerxen-Orbke laden zu gemeinschaftlichen Osterfeuern ein.
Sonntagsprogramm am 31. März 2024
Auch der Sonntag steht ganz im Zeichen der Brauchtumsfeuer. Mit Veranstaltungen an Orten wie dem Blumenhaus Möller, dem Grillplatz Heiligenkirchen und dem Sportplatz des RSV von 1920 Detmold-Klüt bietet auch der zweite Tag des Osterwochenendes eine reiche Auswahl für die Bevölkerung. Besondere Highlights sind unter anderem das Feuerräderrollen vom Almberg in Brokhausen und das traditionelle Feuer des Reiterhofs Wrobel.
Zusammenfassung
Detmold bereitet sich auf ein festliches Osterwochenende mit zahlreichen traditionellen Brauchtumsfeuern vor. Die Stadt hat insgesamt 23 Veranstaltungen genehmigt, die über das ganze Wochenende verteilt sind. Während im privaten Bereich das Entfachen von Feuern nur in Feuerschalen erlaubt ist, laden die genehmigten öffentlichen Veranstaltungen die Gemeinschaft zu geselligen und stimmungsvollen Osterfeiern ein.