
Saatgutbibliothek in Detmold eröffnet!
Über 30 Gemüsesorten zum Ausleihen und ein nachhaltiges Konzept für PflanzenfreundeEröffnung der Saatgutbibliothek: Ein Angebot für Pflanzenfreunde in Detmold
In Detmold hat die neue Saison für Gartenliebhaber und Pflanzenfreunde begonnen. Die Stadtbibliothek öffnet ihre Türen für alle, die sich mit der Anzucht von Gemüse beschäftigen möchten. Ab sofort können Interessierte Saatgut für ein breites Spektrum an Gemüsesorten ausleihen und damit ihre eigenen kleinen Gartenprojekte starten.
Vielfältige Auswahl an Saatgut
Insgesamt fünf Arten mehr als 30 neue und teilweise wenig bekannte Sorten hat die Saatgutbibliothek im Sortiment. Diese Initiative wird in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. (VEN) unterstützt, der sich für die Bewahrung sortenreiner und alter Gemüsesorten einsetzt. Diese Auswahl ermöglicht es Hobbygärtnerinnen und -gärtnern, mit unterschiedlichen Pflanzenarten zu experimentieren und die Vielfalt der Natur zu fördern.
Nutzung und Rückgabe des Saatguts
Das Angebot der Saatgutbibliothek ist ausschließlich für nicht-gewerbliche Nutzung vorgesehen. Das Ausleihverfahren funktioniert nach einem einfachen Prinzip:
- Ausleihe: Interessierte können sich Saatgut ausleihen, um es zu Hause einzupflanzen.
- Aussaat: Nach der Ausleihe folgt die Aussaat in den heimischen Gärten oder auf Balkonen.
- Ernte: Nach der Ernte wird ein kleiner Teil der selbst gezogenen Pflanzen in bereitgestellten Rückgabe-Tütchen wieder in der Bibliothek abgegeben.
Mit diesem Verfahren wird ein nachhaltiger Ausleih-Kreislauf geschaffen, der nicht nur den Pflanzenfreunden zugutekommt, sondern auch zur Förderung ökologischer Ansätze beiträgt. Dabei dürfen auch Pflanzenfreunde ohne Bibliotheksausweis Saatgut abholen, solange sie ihren Personalausweis vorlegen.
Zusätzliche Ressourcen für Gärtner
Für alle, die ihr Wissen rund um den Gemüseanbau vertiefen möchten, bietet die Stadtbibliothek zudem eine Auswahl an thematisch passenden Büchern. So können sich Neulinge im Gartenbau und erfahrene Gärtner mit wertvollen Informationen und praktischem Wissen versorgen.
Engagement für Nachhaltigkeit
Die Eröffnung der Saatgutbibliothek ist ein weiterer Schritt der Stadtbibliothek, um die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 umzusetzen. Diese Initiative fördert das Bewusstsein für die Bedeutung der biologischen Vielfalt und animiert die Gemeinschaft, aktiv zur Erhaltung seltener Sorten beizutragen.
Ob man nun eigene Pflanzen ziehen oder bereits gewonnenes Saatgut mit anderen teilen möchte – in der Saatgutbibliothek findet jeder passionierte Gärtner die passende Anlaufstelle. Packen wir also die Erde an und lassen wir die Pflanzen wachsen!
Bildunterzeile: Einen kleinen Teil der Ernte gibt man in Rückgabe-Tütchen wieder in der Bibliothek ab, um für den Ausleih-Kreislauf zu sorgen. Auch das ist Nachhaltigkeit.
Foto: Stadt Detmold