Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue Musik-Kurse für kleine Kinder in Detmold

Die Johannes-Brahms-Musikschule in Detmold hat neue Kurse.
Die Kurse starten nach den Sommerferien.
Sie sind für die jüngsten Musik-Fans.

Schon Babys ab sechs Monaten können mitmachen.
Sie lernen Musik durch Bewegung und Spielen.
Auch erste Instrumente gibt es zum Ausprobieren.

Musik-Förderung für Babys und Kleinkinder

Die Musikschule sagt: „Geht alles leichter“.
Das heißt: Musik lernen ohne Druck und Stress.
Die Kurse sind spielerisch und passen zum Alter.
Sie begleiten Kinder vom Baby bis zum Vorschulkind.

Die neuen Kurse heißen:

  • Musiknest mit Begleitperson (für Babys)
  • Musikzwerge
  • Musikwiese
  • Musikschiff
  • Musikalische Früherziehung (MFE Mini & Maxi)

Jeder Kurs passt zum Alter und zur Entwicklung.
Ziel ist, dass Kinder Spaß an Musik haben.
Sie lernen Bewegung, Rhythmus und gemeinsames Singen.

Was ist Musikalische Früherziehung?
Musikalische Früherziehung heißt:
Kinder lernen spielerisch Musik und Bewegung.
Das passiert bevor sie ein Instrument lernen.

Anmeldung und Kontakt

Die Kurse sind sehr beliebt und Plätze sind knapp.
Melden Sie sich bitte frühzeitig an.

So können Sie sich anmelden:

Johannes-Brahms-Musikschule Detmold
Anmeldung und Infos gern telefonisch oder per Mail.

Warum sind diese Kurse wichtig?

Die Musikschule unterstützt die musikalische Bildung von Anfang an.
So lernen Kinder früh, Musik zu lieben.
Das schafft Freude für das ganze Leben. ```


Ende des Artikels.

Autor: Detmolds Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 15:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Detmolds Redaktion
D
Detmolds Redaktion

Umfrage

Ab wann sollte aus Ihrer Sicht die musikalische Erziehung bei Kindern beginnen?
Schon im Babyalter: Musik fördert Entwicklung von Anfang an!
Ab dem Vorschulalter: Kinder sind dann bereit für spielerisches Lernen.
Erst wenn das Kind selbst Interesse zeigt – kein Frühdruck!
Lieber später mit ersten Instrumenten – Frühförderung ist überbewertet.