Mitgestalten: Detmolds neues Verkehrskonzept
Bürger sind eingeladen, bis zum 30. April ihre Meinungen und Vorschläge einzubringen.Detmold lädt zur Mitgestaltung des neuen Verkehrskonzepts ein
Die Stadt Detmold hat diese Woche eine digitale Bürgerbeteiligung ins Leben gerufen, die sich mit der geplanten Anpassung des Verkehrskonzepts beschäftigt. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich aktiv daran zu beteiligen und ihre Meinungen sowie Anregungen einzubringen. Diese Online-Beteiligungsplattform steht bis zum 30. April zur Verfügung und bietet eine einfache Möglichkeit, an der Verbesserung der Verkehrsregelungen mitzuwirken.
Das neue Verkehrskonzept
Mit dem Hintergrund neuer gesetzlicher Möglichkeiten, die durch die Novellierung des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und der Straßenverkehrsordnung (StVO) 2024 entstanden sind, hat eine Experten-Arbeitsgruppe ein umfassendes Konzept zur Optimierung des Verkehrs in Detmold entwickelt. Ziel ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, den Verkehrsfluss zu verbessern und sensitive Bereiche wie Schulen, Kindergärten und Seniorenheime besser zu schützen. Bürgermeister Frank Hilker betont:
„Wir möchten gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern ein Verkehrskonzept entwickeln, das die Sicherheit erhöht und den Verkehr effizient steuert. Der Verkehrskomfort in Detmold wird dadurch deutlich verbessert.“
Vorgeschlagene Maßnahmen
Zu den geplanten Maßnahmen gehören unter anderem:
- Anpassungen bestehender Tempo-30-Zonen
- Einrichtung neuer Temporeduzierungen an sensiblen Standorten
- Verbesserungen an Fußgängerüberwegen
- Verkehrsberuhigungsmaßnahmen
- Einheitliche Beschilderungen mit klaren Hinweisen auf schützenswerte Einrichtungen
- Optimierung der Ampelschaltungen zur besseren Verkehrssteuerung
Diese Maßnahmen wurden bereits umfassend geprüft und mit Experten abgestimmt, um sicherzustellen, dass sie effektiv und zielführend sind. Bevor ein endgültiger politischer Beschluss gefasst wird, sind alle Detmolderinnen und Detmolder aufgerufen, sich über die Plattform an dem Prozess zu beteiligen.
Teilnahme und Auswertung
Die digitalen Rückmeldungen werden ausgewertet und fließen in die weitere politische Beratung ein. Die finale Beschlussvorlage soll nach der aktuellen Planung im Juni 2025 im zuständigen Fachausschuss diskutiert werden. Dies stellt sicher, dass die Forderungen und Wünsche der Bürger in die Entscheidungsfindung einfließen.
Kontakt zur Koordination der Pressestelle
Für weitere Informationen stehen Ihnen folgende Kontaktdaten zur Verfügung:
- Daniela Lang
- Koordination Pressestelle Stadt Detmold
- Marktplatz 5, 32756 Detmold
- Tel.: 05231 977-201
- Fax: 05231 977-88205
- E-Mail: d.lang@detmold
Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie gemeinsam mit Ihrer Stadt das neue Verkehrskonzept – denn wer könnte besser wissen, was der Verkehr in Detmold braucht, als die Menschen, die täglich damit leben?