Lichtbildervortrag: Eine Reise ins wilde Finnland
Entdecken Sie die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt mit Naturfotograf Wolfgang SchäferDie Deutsch-Finnische Gesellschaft in Kooperation mit der Stadtbibliothek Detmold präsentiert am Mittwoch, den 17. April um 19 Uhr, einen fesselnden Lichtbildervortrag über das wilde Finnland. Dieses Event findet in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek statt und bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt Finnlands näher kennenzulernen.
Zwölf Jahre im Reich der wilden Tiere
Der aus Lage stammende und weit gereiste Naturfotograf Wolfgang Schäfer teilt seine langjährige Erfahrung und Leidenschaft für die unberührten Landschaften Finnlands. Seit zwölf Jahren erkundet Schäfer regelmäßig im Frühjahr die finnische Ostgrenze zu Karelien, ein Gebiet, das sich durch seine dichten Wälder und die spärliche menschliche Besiedlung auszeichnet. Diese Region dient als Zuhause für eine Vielzahl von Wildtieren, darunter Bären, Wölfe und Vielfraße.
Auf Tuchfühlung mit der Natur
Während seines Vortrags nimmt Schäfer die Zuschauer mit auf eine Reise durch das Frühjahr Finnlands, wenn die Tiere aus ihren Winterquartieren kommen. Er erklärt, wie Bären, Wölfe und andere Tiere die Grenze von Russland nach Finnland überqueren, angezogen von der Aussicht auf reichhaltige Nahrungsquellen. Schäfers Arbeit zeigt die Natur aus einer Perspektive, in der der Mensch nur eine Nebenrolle spielt.
Eine Nacht unter Sternen
Wolfgang Schäfer gibt Einblick in seine Arbeitsweise, bei der er oft von 16:00 Uhr nachmittags bis 8:00 Uhr morgens in gesicherten Ansitzen verbringt. Diese stundenlange Wachsamkeit erlaubt es ihm, die faszinierende Flora und Fauna in Bildern und Videosequenzen festzuhalten, die er während des Vortrags präsentiert.
Freier Eintritt für alle Naturbegeisterten
Die Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich an alle, die sich für die Natur Finnlands und die Fotografie begeistern. Die Stadt Detmold und die Deutsch-Finnische Gesellschaft freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die mehr über die Wunder der finnischen Wildnis erfahren möchten.