Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Klarinettenensemble heißt "BlattArt".
Es ist Teil der Johannes-Brahms-Musikschule.
Vor Kurzem gab es ein besonderes Konzert.
Es fand im Gasthof "Zum Klüt" in Detmold statt.
Viele Gäste waren begeistert.
Der Ort für das Konzert war anders.
Es fand im Gasthof statt.
Das Programm war auch besonders.
Das Ensemble mag Kegeln.
Aus diesem Grund wollten sie auch an einen Kegelort üben.
Sie wollten Musik, Sport und Gemeinschaft verbinden.
Der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart hat Kegeln gemocht.
Er schrieb Kegelduette.
Das sind lustige und fröhliche Musikstücke.
Der Leiterin, Frau Prof. Hurt, gefallen die Ideen.
Sie fragte: "Wie sollen wir das Konzert nennen?"
Man könnte sagen:
Der Name, den sie wählten, ist „Klangrausch Kult“.
Das klingt lustig und kreativ.
Das Konzert war sehr abwechslungsreich.
Die Musikerinnen und Musiker spielten verschiedene Lieder.
Sie spielten bekannte Songs der Beatles.
Sie spielten auch Musik aus Filmen:
Auch schnelle Musik wie Tango und Walzer gab es.
Die Highlights waren:
Neben Musik war auch das Miteinander wichtig.
Die Musiker und ihre Familien brachten Essen mit.
Es gab viele leckere Sachen.
Die Gäste konnten essen und trinken.
Der Saal wurde von der Familie Vollmer bereitgestellt.
Sie halfen, alles gut zu machen.
So wurde ein schöner Abend möglich.
Das Konzert von "BlattArt" war toll.
Es zeigte, wie Musik Menschen verbindet.
Mit guten Ideen und Gemeinschaft kommt man zusammen.
Der Abend war unvergesslich.
Die Musikschule zeigt:
Kultur und Gemeinschaft sind wichtig.
Sie fördern das Miteinander in Detmold.
Ende des Artikels.
Autor: Detmolds Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 18:16 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.