Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Eine Woche lang war Detmold Treffpunkt für junge Menschen aus Europa.
32 Jugendliche aus acht Ländern trafen sich hier.
Sie entwickelten neue Ideen für Europas Zukunft.
Das Ziel war:
Die Jugendlichen lernten viel über Politik.
Sie übten, wie man richtig diskutiert und redet.
Im EU-Politik-Workshop ging es um wichtige Werte.
So lernten sie, wie die Demokratie in Europa funktioniert.
Die Jugendlichen machten Vorschläge für ein Netzwerk:
Diese Ideen sollen helfen, dass mehr junge Menschen mitmachen.
Ein wichtiger Moment war die Diskussion im Rathaus.
Jugendliche sprachen mit Politikerinnen und Politikern.
Dabei waren:
Sie sprachen über:
Die Projektleitung sagte:
"Die Jugendlichen stellten klare und mutige Fragen.
Alle konnten gut voneinander lernen."
Der European Youth Campus bot mehr als Politik.
Die Jugendlichen machten gemeinsam Sport, hörten Musik und aßen zusammen.
So wuchsen Freundschaften über Ländergrenzen.
Die Projektleitung erklärte:
"Wir haben viele ähnliche Probleme in Europa.
Das verbindet uns."
Die Atmosphäre war freundlich und motivierend.
Die Jugendlichen gingen mit neuem Mut an ihre Arbeit.
Nach dem Treffen in Detmold gibt es neue Pläne.
Im November treffen sich die Jugendlichen auf Korsika.
Sie wollen dort ihre Arbeit weiter machen.
Die Ideen aus Detmold helfen dabei.
Auch die Medien berichteten über das Projekt:
Aktuelle Informationen gibt es auf Instagram:
@giveuvoice.germany
Der European Youth Campus zeigte:
Die junge Generation hat viel Energie und viele Ideen.
Ihre Stimmen sind wichtig für die Demokratie.
Mit Mut, Kreativität und Offenheit können junge Menschen Europa mitgestalten.
So schaffen sie eine gute und nachhaltige Zukunft.
Ende des Artikels.
Autor: Detmolds Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 11:58 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.