
Geheimnisse aus der Tiefe
Entdeckungen am Schloßplatz enthüllen detektivische VergangenheitIm Herzen Detmolds, auf dem Schloßplatz, sind die Bauarbeiten für moderne Infrastrukturen in vollem Gange. Doch nicht nur die Zukunft ist hier am Entstehen. Erste archäologische Befunde werfen Licht auf vergangene Jahrhunderte und sorgen für Aufsehen.
Frühe Funde während der Bauarbeiten
Kaum haben die Arbeiten begonnen, stoßen die Bauarbeiter auf historische Mauern. Die Fundamente und Mauerwerke, die beim Ausheben für eine neue Zisterne ans Tageslicht kamen, werden auf das späte 17. Jahrhundert datiert. Dies deutet auf eine reiche Geschichte hin, die unter der Erdoberfläche des Platzes schlummert.
Einblicke in die Vergangenheit
Ein Team aus Archäologinnen und Archäologen, angeführt von Dr. Elke Treude und Phillip Robinson, begleitet die Baumaßnahmen, um sicherzustellen, dass die historischen Schätze fachgerecht untersucht und dokumentiert werden. Die gefundenen Objekte, darunter Keramikreste und Metallteile, stärken die Annahme, dass es sich bei den Mauerresten um Überbleibsel eines alten Meierhofes handeln könnte.
Vorsichtiger Umgang mit den Funden
Nach der Freilegung und Dokumentation der Funde wird das Areal behutsam wieder bedeckt, um es für zukünftige Generationen zu konservieren. "Der Boden ist der beste Konservator", erklärt Robinson die Maßnahmen, die sicherstellen sollen, dass die Funde auch in Zukunft erforscht werden können.
Bauarbeiten schreiten voran
Trotz der spannenden Entdeckungen geht der Umbau des Schloßplatzes weiter. Die Installation der Zisterne wurde leicht angepasst, ohne dass sich der Zeitplan verzögert. Die Modernisierung umfasst auch die Anlage eines Brunnens sowie spezielle Versickerungskästen, die den Platz für die Herausforderungen des Klimawandels wappnen sollen.
Zugänglich für die Öffentlichkeit
Während der Arbeiten bleibt der Schloßplatz für Passanten zugänglich, die somit Zeuge der spannenden Entdeckungen und der Modernisierung ihres Stadtzentrums werden können.
In einer Zeit, in der die Vergangenheit oft in Vergessenheit gerät, erinnert uns die Entdeckung am Schloßplatz daran, dass jede Schicht unserer Städte Geschichten zu erzählen hat – Geschichten, die es wert sind, bewahrt und erzählt zu werden.