Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Vogel heißt Donald.
Er ist ein Weißkopfseeadler.
Das ist ein großer Greifvogel.
Viele Leute kennen Donald aus der Flugshow.
Er ist bei den Menschen beliebt.
Donald war bei einer Flugshow.
Plötzlich kamen Krähen und störten ihn.
Sie haben den Adler sehr erschreckt.
Donald entschied sich zum Fluchtflug.
Er flog nach Norden weg.
Am nächsten Tag wurde Donald gesehen.
Er war zwischen Hamburg und Bremen.
Das ist ungewöhnlich für einen Vogel.
Normalerweise bleibt er in der Nähe.
Donald hat einen Sender am Fuß.
Der Sender zeigt, wo der Vogel ist.
Dieses Mal war der Sender leer.
Er war also nicht einsatzbereit.
Deswegen war die Suche schwer.
Heute Morgen wurde Donald wieder gesehen.
Er ist am Elbdeich in Otterndorf.
Ein Falkner ist unterwegs, um Donald zu holen.
Ein Falkner ist ein Mensch, der Greifvögel trainiert.
Der Falkner will Donald Vertrauen gewinnen.
Das Netzwerk bedeutet:
Viele Falkner helfen sich.
Wenn ein Vogel wegläuft, helfen alle.
Die Falkner in Deutschland sind gut verbunden.
Sie unterstützen sich sofort.
Das ist nicht sein erstes Abenteuer.
Letztes Jahr war er in Dänemark.
Er war auch am Flughafen Langenhagen.
Trotz der Flüge holten die Falkner ihn immer zurück.
Der Falkner vor Ort arbeitet an der Rückholung.
Der Leiter sagt: „Wir hoffen, Donald zu holen.“
Sobald Donald sicher ist, kommt er zurück.
Nach Berlebeck, zur Adlerwarte.
Ein Falkner ist eine Person, die Greifvögel trainiert.
Er hält die Vögel für Shows oder zu Jagdzwecken.
Wie finden Sie die Geschichte von Donald?
Findet Sie es spannend oder traurig?
Das Abenteuer von Donald ist in den Nachrichten.
Viele Menschen hoffen, dass er bald wieder da ist.
Sie wollen Donald gesund und munter sehen.
Ende des Artikels.
Autor: Detmolds Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 12:44 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.