Übersetzung in Einfache Sprache

Vortrag über Ernst von Bandel in Detmold

Die Stadtbibliothek Detmold lädt Sie ein.
Am 28. August gibt es einen besonderen Vortrag.
Das Thema ist Ernst von Bandel.

Ernst von Bandel hat das Hermannsdenkmal gebaut.
Das Denkmal steht auf einem Berg im Teutoburger Wald.
Viele kennen es und verbinden es mit seinem Namen.

Vom Künstlerleben zum Denkmal

Ernst von Bandel war Bildhauer.
Er hat viele Jahre am Hermannsdenkmal gearbeitet.
Ein Detmolder Gästeführer erzählt seine Geschichte.

Der Vortrag zeigt:

  • Bandel hatte viele Schwierigkeiten.
  • Seine Frau half und unterstützte ihn.
  • Er verlor viel und erlebte Schicksalsschläge.
  • Trotzdem gab er nicht auf.
  • Das Denkmal dauerte über 37 Jahre Bauzeit.

Heute prägt das Hermannsdenkmal das Stadtbild von Detmold.

Mehr über Bandels Leben und Werk

Der Vortrag zeigt auch:

  • Bandel lebte in München, Berlin und Hannover.
  • Seine Arbeit geht über das Denkmal hinaus.

Kupferkoloss:
So nennt man eine sehr große Statue aus Kupfer.
Das Hermannsdenkmal ist so ein Kupferkoloss.

Wichtige Infos zur Veranstaltung

  • Datum: Donnerstag, 28. August
  • Zeit: 15 Uhr
  • Ort: Stadtbibliothek Detmold, Leopoldstraße 5
  • Kosten: Frei, Sie bezahlen nichts.
  • Anmeldung: Nicht nötig, Sie können einfach kommen.

Die Stadtbibliothek möchte Ihnen Bandels Leben zeigen.
Das Hermannsdenkmal ist nur ein Teil seiner Geschichte.
Sie werden vieles Neues über den Künstler lernen.


Ende des Artikels.

Autor: Detmolds Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Detmolds Redaktion
D
Detmolds Redaktion

Umfrage

Befähigen Besucher tiefergehende Einblicke das Verständnis für Künstler und ihre Werke - oder bleibt das berühmte Denkmal das Einzige, was wirklich zählt?
Nur das Hermannsdenkmal ist für mich bedeutend – der Künstler dahinter ist zweitrangig.
Ich finde es spannend, mehr über Bandels bewegtes Leben und die Entstehungsgeschichte zu erfahren.
Vorträge über Künstlerbiografien sind mir zu theoretisch – ich möchte das Kunstwerk für sich sprechen lassen.
Das Leben hinter solchen Bauwerken zeigt oft, wie viel Einsatz und Drama in der Kunst steckt – das macht sie lebendiger.
Künstler sollten mehr Anerkennung bekommen, nicht nur für ein einzelnes Werk, sondern für ihr gesamtes Lebenswerk.