Digitale Wohnsitzanmeldung: Detmold setzt auf Innovation

Innovation aus Hamburg nun auch in Detmold

Detmold folgt dem Beispiel Hamburgs und führt als eine von drei Pilotkommunen in Nordrhein-Westfalen eine digitale Dienstleistung für die Wohnsitzanmeldung ein. Laut Michael Mönck, zuständig für die Digitalisierung städtischer Dienstleistungen in der Bürgerberatung der Stadt Detmold, steht dieser Schritt kurz bevor. „Wir suchen aktuell zehn Einzelpersonen, die als Probandinnen und Probanden dieses neue Verfahren testen möchten“, erklärt Mönck.

Teilnahmebedingungen und technische Voraussetzungen

Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich innerhalb der Stadt ummelden wollen und an dem Testlauf teilnehmen möchten, müssen einige technische Voraussetzungen erfüllen. Notwendig sind ein gültiger Personalausweis mit e-ID-Funktion und ein NFC-fähiges Handy. „Die Teilnehmenden werden von uns durch das Verfahren geführt. Falls die e-ID-Pin unbekannt ist, unterstützen wir auch bei der Vergabe einer neuen PIN“, versichert Mönck.

Weiterer Schritt in der Digitalisierung

Die Digitalisierung der Wohnsitzanmeldung reiht sich in eine Liste bereits bestehender Online-Dienstleistungen der Detmolder Bürgerberatung ein, darunter Meldebescheinigungen und Bewohner-Parkausweise. Mit der neuen Dienstleistung erfolgt der 13. Schritt der Bürgerberatung Detmold in Richtung digitaler Verwaltung. „Dieses Angebot wird den Bürgerinnen und Bürgern eine erhebliche Erleichterung im Alltag bringen“, so Mönck.

Mit freundlichen Grüßen,

Daniela Lang

Koordination Pressestelle

Stadt Detmold

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.