Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist der Integrationsrat?

Der Integrationsrat ist eine Gruppe in Detmold.
Sie vertritt Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Das bedeutet: Sie helfen Menschen, die neu sind.

Der Rat berät die Stadt.
Er spricht bei Themen:

  • Integration (alle sollen sich zugehörig fühlen)
  • gegen Diskriminierung (keine Diskriminierung)
  • Gespräche zwischen verschiedenen Kulturen

Der Rat arbeitet auch mit anderen Gruppen zusammen.
Er veranstaltet eigene Treffen.

Wer darf wählen?

Nicht alle dürfen wählen.
Nur bestimmte Menschen können das.
Zum Beispiel:

  • Menschen aus anderen Ländern
  • Leute, die in Detmold wohnen
  • Eingebürgerte (Menschen, die die deutsche Staatsbürgerschaft haben)
  • Kinder, die in Deutschland geboren sind, aber Eltern aus anderen Ländern haben

Voraussetzungen sind:

  • Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein
  • Sie müssen seit mindestens drei Monaten in Detmold leben

Wann sind die Termine?

Im Mai und Juni finden Treffen statt:

    1. Mai um 17:30 Uhr, in der Versöhnungskirche
    1. Mai, bei Kampwiese (Herberhausen)
    1. Juni, im Begegnungszentrum in Detmold
    1. Juni um 17:30 Uhr, bei AWO Heidenoldendorf

Hier können Sie alles über die Wahl erfahren.

Was ist noch wichtig?

Sie können bei den Treffen mitmachen.
Sie können Fragen stellen.
Eine Anmeldung ist möglich.

Sie können eine E-Mail schicken:
koordination-integration@detmold.de

Wenn Sie mehr wissen möchten, fragen Sie Laura oder Daniel bei der Stadt.

Warum ist die Wahl wichtig?

Mit der Wahl zeigt Detmold:
Alle sollen mitbestimmen können.
Jeder hat das Recht, mitzuentscheiden.

Die Treffen sind eine gute Gelegenheit, sich zu informieren.
Und vielleicht möchten Sie selbst aktiv werden.


Ende des Artikels.

Autor: Detmolds Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 05:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Detmolds Redaktion
D
Detmolds Redaktion

Umfrage

Sollten mehr Städte einen eigenen Integrationsrat einrichten, um die Stimme von Menschen mit Migrationshintergrund zu stärken?
Absolut, mehr lokale Gremien sind entscheidend für echte Teilhabe.
Nein, das ist nur Symbolpolitik, die im Alltag nichts bewirken.
Nur, wenn auch konkrete Maßnahmen folgen, nicht nur Bürgerversammlungen.
Es kommt auf die Qualität der Arbeit an, nicht auf die Anzahl der Gremien.
Andere Meinung: Bitte kommentieren!