Detmold plant klimafreundliches Heizen bis 2035

Ergebnisbericht zur Wärmeplanung setzt auf Fernwärme und emissionsfreie Systeme; Bürgerveranstaltung im September informiert

Die Stadt Detmold hat den Ergebnisbericht zur kommunalen Wärmeplanung veröffentlicht, der erstmals eine klare Orientierung für klimafreundliches Heizen bietet und die Klimaneutralität bis 2035 zum Ziel hat. Etwa 40 % der städtischen Treibhausgase entfallen auf die Wärmeversorgung, weshalb der Ausbau leitungsgebundener Fernwärme in Kernstadt und ausgewählten Stadtteilen priorisiert wird. Weitere Zonen werden langfristig geprüft, während in anderen Bereichen ein Umstieg auf emissionsfreie Heizsysteme empfohlen wird. Ein umfangreiches Informationsangebot sowie eine Bürgerveranstaltung am 2. September 2025 runden das Angebot ab und unterstützen die Bevölkerung bei der Umstellung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.