Detmold 2035: Gemeinsam für ein klimaneutrales Morgen

Neuer Anlauf zur Auftaktveranstaltung zur Sicherung der Energiezukunft und Erreichung der Pariser Klimaziele

Detmold. Die Stadtverwaltung von Detmold reorganisiert die Auftaktveranstaltung „Detmold 2035“ nach einer wetterbedingten Absage. Die neu angesetzte Veranstaltung findet am Montag, 26. August, um 17:30 Uhr im Hangar 21 statt. Die Initiative zielt darauf ab, die Kräfte der Stadtgesellschaft zu bündeln, um die Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen und gleichzeitig eine sichere und bezahlbare Energieversorgung zu gewährleisten.

Unruhige Zeiten erfordern entschlossenes Handeln

Die weltweiten Herausforderungen wie Kriege und schwankende Energiepreise haben auch in Detmold zu einer spürbaren Verunsicherung geführt. Die Stadt sieht jedoch in der Klimakrise auch eine Chance, durch gemeinschaftliches Handeln die Pariser Klimaziele zu erreichen.

Expertenwissen gefragt

Zur Auftaktveranstaltung wird Dr. Udo Engelhardt, ein renommierter Meeresbiologe und Klimafolgenforscher, erwartet. Er wird über die Wendepunkte des Klimawandels und die daraus resultierenden Veränderungen sprechen. Anschließend präsentiert Robert Wünsch von der Firma Ansvar 2030 mögliche Maßnahmen, die in Detmold zur Zukunftssicherung beitragen könnten.

Einladung an alle Bürger

Die Stadtverwaltung lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner von Detmold zur Teilnahme ein. Interessierte sollten sich bis zum 25. August per E-Mail zur Veranstaltung anmelden.

Kontakt für Rückfragen

Für weitere Informationen steht die Pressestelle der Stadt Detmold zur Verfügung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.