Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist Selbsthilfe?

Selbsthilfe bedeutet: Menschen helfen sich selbst.
Sie unterstützen sich bei Problemen.
Das sind oft gesundheitliche, seelische oder soziale Probleme.

In Lippe gibt es viele Selbsthilfegruppen.
Dort treffen sich 163 Gruppen.
Sie helfen Menschen in verschiedenen Situationen.

Die Aktion „Selbsthilfe 2025“ zeigt diese Arbeit.
Sie findet vom 16. bis 25. Mai in Detmold statt.
Viele Menschen sollen die Gruppen kennenlernen.


Was ist die Aktionswoche Selbsthilfe 2025?

In dieser Woche geht es um Mut und Zusammenhalt.
Die Stadt Detmold und Lippe organisieren die Woche.
Der Bürgermeister sagt: Es ist wichtig, gemeinsam zu helfen.
So zeigt man, wie wertvoll Selbsthilfe ist.

Bei der Woche gibt es mehrere Sachen:

  • Informationen über Selbsthilfe.
  • Veranstaltungen zum Mitmachen.
  • Gespräche mit Experten.

Ziel ist, mehr Menschen auf die Gruppen aufmerksam zu machen.


Was machen die Selbsthilfegruppen?

Sie sind Orte des Austauschs.
Hier sprechen Menschen offen über ihre Sorgen.
Sie finden neue Kraft und Hoffnung.

Selbsthilfegruppen sind keine „Jammergruppen“.
Sie bieten Schutz und Unterstützung.
Auch Familien profitieren von den Gruppen.

Ein Wort dazu:


Warum sind Selbsthilfegruppen wichtig bei psychischen Problemen?

Mehr als 40 Prozent aller Anfragen bei der Kontaktstelle Lippe
gehen um psychische Krankheiten.
Viele Menschen sind jung und haben Probleme.
Therapien können lange dauern.

Deshalb sind Selbsthilfegruppen wichtig.
Sie helfen, psychische Probleme gemeinsam zu bewältigen.
Sie sind eine wichtige Ergänzung zu anderen Hilfen.


Was bietet die Woche noch?

Die Kontaktstelle Lippe informiert Menschen.
Sie geben Tipps und erklären, wie man Selbsthilfe nutzen kann.
Auch Menschen, die anonym bleiben wollen.

Ziel ist:

  • Mehr Wissen schaffen.
  • Hemmungen abbauen.
  • Den Zugang zur Selbsthilfe erleichtern.

Hier gibt es mehr Infos:
Alle Termine und Infos


Warum lohnt sich die Teilnahme?

Detmold zeigt: Selbsthilfe ist wichtig.
Bürgermeister Frank Hilker unterstützt das.
Viele Menschen helfen mit, z. B. Silke Stegelmann.

Das Motto ist:
„WIR hilft, stärkt und verbindet.“
Es zeigt: Gemeinschaft trägt durch schwere Zeiten.

Wenn Sie Interesse haben, schauen Sie bei der Aktion vorbei.
Sie können sich informieren und Unterstützung finden.


Ende des Artikels.

Autor: Detmolds Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 10. Mai um 13:10 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Detmolds Redaktion
D
Detmolds Redaktion

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft deiner Meinung nach die Rolle der Selbsthilfegruppen stärken, um psychische Gesundheit und soziale Unterstützung zu verbessern?
Mehr öffentliche Veranstaltungen und Sichtbarkeit für Selbsthilfegruppen
Bessere finanzielle Unterstützung und Ressourcenbereitstellung
Aufklärungskampagnen, die Vorurteile abbauen und Akzeptanz fördern
Digitale Angebote, um Zugang und Kommunikation zu erleichtern
Ganzheitliche Integration in das Gesundheits- und Sozialsystem