Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Selbsthilfe bedeutet: Menschen helfen sich selbst.
Sie unterstützen sich bei Problemen.
Das sind oft gesundheitliche, seelische oder soziale Probleme.
In Lippe gibt es viele Selbsthilfegruppen.
Dort treffen sich 163 Gruppen.
Sie helfen Menschen in verschiedenen Situationen.
Die Aktion „Selbsthilfe 2025“ zeigt diese Arbeit.
Sie findet vom 16. bis 25. Mai in Detmold statt.
Viele Menschen sollen die Gruppen kennenlernen.
In dieser Woche geht es um Mut und Zusammenhalt.
Die Stadt Detmold und Lippe organisieren die Woche.
Der Bürgermeister sagt: Es ist wichtig, gemeinsam zu helfen.
So zeigt man, wie wertvoll Selbsthilfe ist.
Bei der Woche gibt es mehrere Sachen:
Ziel ist, mehr Menschen auf die Gruppen aufmerksam zu machen.
Sie sind Orte des Austauschs.
Hier sprechen Menschen offen über ihre Sorgen.
Sie finden neue Kraft und Hoffnung.
Selbsthilfegruppen sind keine „Jammergruppen“.
Sie bieten Schutz und Unterstützung.
Auch Familien profitieren von den Gruppen.
Ein Wort dazu:
Mehr als 40 Prozent aller Anfragen bei der Kontaktstelle Lippe
gehen um psychische Krankheiten.
Viele Menschen sind jung und haben Probleme.
Therapien können lange dauern.
Deshalb sind Selbsthilfegruppen wichtig.
Sie helfen, psychische Probleme gemeinsam zu bewältigen.
Sie sind eine wichtige Ergänzung zu anderen Hilfen.
Die Kontaktstelle Lippe informiert Menschen.
Sie geben Tipps und erklären, wie man Selbsthilfe nutzen kann.
Auch Menschen, die anonym bleiben wollen.
Ziel ist:
Hier gibt es mehr Infos:
Alle Termine und Infos
Detmold zeigt: Selbsthilfe ist wichtig.
Bürgermeister Frank Hilker unterstützt das.
Viele Menschen helfen mit, z. B. Silke Stegelmann.
Das Motto ist:
„WIR hilft, stärkt und verbindet.“
Es zeigt: Gemeinschaft trägt durch schwere Zeiten.
Wenn Sie Interesse haben, schauen Sie bei der Aktion vorbei.
Sie können sich informieren und Unterstützung finden.
Ende des Artikels.
Autor: Detmolds Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Sa, 10. Mai um 13:10 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.