Übersetzung in Einfache Sprache

Führung im Nordwestdeutschen Museum für IndustrieKultur

Am Sonntag, den 2. November 2025, gibt es eine besondere Führung.
Sie beginnt um 11 Uhr.

Die Führung ist im Nordwestdeutschen Museum für IndustrieKultur.
Das Museum liegt in Delmenhorst auf dem Nordwolle-Gelände.

Hier sehen Sie viel über die Industrie-Geschichte.
Industrie bedeutet: Fabriken und Maschinen, die Dinge herstellen.

Was zeigt die Führung?

Sie erfahren viel über eine große Fabrik.
Sie heißt Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei.

Diese Fabrik war früher eine der größten in Europa.
Europa ist der Kontinent, auf dem Deutschland liegt.

Die Fabrik hat die Stadt Delmenhorst sehr verändert.
Delmenhorst war eine Ackerbürgerstadt.
Das heißt: Die Menschen arbeiteten in der Stadt und auf dem Land.

Der Museumsführer erzählt Ihnen:

  • Wie die Fabrik gegründet wurde.
  • Wie sie sich von 1884 bis heute entwickelt hat.
  • Welche Bedeutung die Fabrik für die Menschen hatte.

Wichtige Infos zur Führung

  • Datum: Sonntag, 2. November 2025
  • Zeit: 11 Uhr
  • Ort: Nordwolle Delmenhorst, Am Turbinenhaus 10-12
  • Dauer: ungefähr zwei Stunden
  • Preis: 6 Euro, für Kinder und manche Personen 5 Euro
  • Kinder unter 7 Jahren sind kostenfrei dabei

Für Journalisten

Es gibt ein Pressefoto.
Das Foto zeigt die Turbinenhalle im Museum.
Journalisten können das Foto kostenlos verwenden.

Warum ist die Führung besonders?

Sie lernen viel über die Geschichte der Fabrik.
Wichtige Themen sind:

  • Die Gründung der Fabrik
  • Die Entwicklung der Stadt Delmenhorst
  • Das Leben der Arbeiterinnen und Arbeiter

Die Führung zeigt die Vergangenheit und erklärt auch heute wichtige Themen.

So melden Sie sich an

Für Informationen und Anmeldung wenden Sie sich bitte an:
Nordwolle Delmenhorst – Nordwestdeutsches Museum für IndustrieKultur.

Haben Sie Interesse? Dann machen Sie mit und erfahren Sie mehr!


Ende des Artikels.

Autor: Delmenhorsts Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 28. Okt um 14:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Delmenhorsts Redaktion
D
Delmenhorsts Redaktion

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, die lokale Industriegeschichte und das Leben der Arbeiter*innen von damals heute noch live vor Ort zu erleben?
Unverzichtbar – Geschichte wird erst durch das Erleben greifbar!
Interessant, aber lieber bequem von zuhause recherchieren.
Nett, aber das ist eher etwas für spezielle Interessensgruppen.
Ich finde solche Führungen öde und altbacken.
Würde ich nur besuchen, wenn es was Modernes oder Interaktives gibt.