Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Kreativer Workshop für Kinder im Nordwolle Museum

Das Nordwestdeutsche Museum für IndustrieKultur heißt Nordwolle Delmenhorst.
Das Museum lädt Kinder ab 6 Jahren ein.
Am Sonntag, 20. Juli 2025, gibt es einen Workshop.
Die Kinder können dort kreativ arbeiten.

Was passiert im Workshop?

Die Kinder weben schöne Dinge aus Wolle.
Sie machen Untersetzer und Wandbehänge.
Es gibt bunte Wolle, Gold- und Silberfäden zum Weben.
Die Kinder dürfen ihre Kunstwerke mitnehmen.

Wichtige Infos zum Workshop:

  • Ab 6 Jahren
  • Kosten: 6 Euro pro Kind
  • Datum: Sonntag, 20. Juli 2025
  • Zeit: 14 Uhr
  • Ort: Nordwolle Delmenhorst, Am Turbinenhaus 10
  • Kunstwerke können mit nach Hause genommen werden

Anmeldung und Teilnahme

Die Plätze sind begrenzt.
Darum müssen Sie Ihr Kind anmelden.
Anmelden können Sie telefonisch unter: 04221 99-1697.

Was ist eine Textilwerkstatt?

Eine Textilwerkstatt ist ein Raum für Arbeiten mit Stoffen.
Kinder lernen dort weben, nähen und filzen.
Das ist Handarbeit mit Garn und Stoff.

Das Museum Nordwolle Delmenhorst

Das Museum zeigt Industriegeschichte.
Es bietet auch kreative Programme für Kinder.
Die „WolleKidZ“-Workshops machen Spaß und lehren alte Techniken.
So lernen Kinder spielerisch Handwerkskunst kennen.

Mehr Informationen

Sie finden weitere Infos auf der Webseite:
https://www.delmenhorst.de/aktuelles/pressemitteilungen-2025/250711-nordwolle-museum-wollekidz.php

Das Museum fördert kreative Bildung.
Es hilft, alte Handwerkskunst lebendig zu halten.
Der Workshop ist eine tolle Chance für Kinder.
```


Ende des Artikels.

Autor: Delmenhorsts Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 11. Jul um 09:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Delmenhorsts Redaktion
D
Delmenhorsts Redaktion

Umfrage

Sollten mehr Museen kreative Handwerks-Workshops wie „WolleKidZ“ für Kinder anbieten, um alte Techniken lebendig zu halten?
Absolut, praktische Erfahrungen verbinden Kinder mit Geschichte auf spannende Weise!
Eher nicht, solche Angebote sind oft zu Nischenhaft und erreichen kaum breite Bevölkerungsschichten.
Ja, aber nur wenn die Workshops modernere Techniken mit einbeziehen – Tradition allein reicht nicht mehr.
Nein, Museen sollten sich mehr auf digitale Inhalte und weniger auf analoge Bastelaktionen konzentrieren.
Wichtig ist, dass der Spaß im Vordergrund steht, nicht nur das Vermitteln von Traditionen.