Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Das Nordwestdeutsche Museum für IndustrieKultur heißt Nordwolle Delmenhorst.
Das Museum lädt Kinder ab 6 Jahren ein.
Am Sonntag, 20. Juli 2025, gibt es einen Workshop.
Die Kinder können dort kreativ arbeiten.
Die Kinder weben schöne Dinge aus Wolle.
Sie machen Untersetzer und Wandbehänge.
Es gibt bunte Wolle, Gold- und Silberfäden zum Weben.
Die Kinder dürfen ihre Kunstwerke mitnehmen.
Die Plätze sind begrenzt.
Darum müssen Sie Ihr Kind anmelden.
Anmelden können Sie telefonisch unter: 04221 99-1697.
Eine Textilwerkstatt ist ein Raum für Arbeiten mit Stoffen.
Kinder lernen dort weben, nähen und filzen.
Das ist Handarbeit mit Garn und Stoff.
Das Museum zeigt Industriegeschichte.
Es bietet auch kreative Programme für Kinder.
Die „WolleKidZ“-Workshops machen Spaß und lehren alte Techniken.
So lernen Kinder spielerisch Handwerkskunst kennen.
Sie finden weitere Infos auf der Webseite:
https://www.delmenhorst.de/aktuelles/pressemitteilungen-2025/250711-nordwolle-museum-wollekidz.php
Das Museum fördert kreative Bildung.
Es hilft, alte Handwerkskunst lebendig zu halten.
Der Workshop ist eine tolle Chance für Kinder.
```
Ende des Artikels.
Autor: Delmenhorsts Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 11. Jul um 09:52 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.