Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadt Delmenhorst ändert etwas.
Ab 2026 gibt es neue Chefs.
Ulrich Schipp übernimmt die Leitung.
Er arbeitet ab dem 1. Januar 2026.
Er leitet die Stabsstelle Wirtschaft.
Außerdem wird er Geschäftsführer der dwfg.
Die dwfg ist die Wirtschaftsförderung in der Stadt.
Ulrich Schipp kennt sich gut aus.
Er hat viel Erfahrung mit Wirtschaftsförderung.
Der alte Chef heißt Ralf Hots-Thomas.
Er ist seit Ende 2024 nicht mehr Chef.
Bis zum neuen Chef ist Eduard Ruppel Chef.
Oberbürgermeisterin Petra Gerlach dankt ihm sehr.
Auch Björn Johannson bleibt bei der dwfg.
Sie helfen weiter in wichtigen Aufgaben.
Eine Gruppe suchte den besten Chef.
Sie schaute viele Bewerbungen an.
Viele Menschen haben sich beworben.
Ulrich Schipp überzeugte am meisten.
Die Gruppe schlug ihn vor.
Viele Gremien bestätigten die Wahl.
Er ist 44 Jahre alt.
Er hat viel in Städten gearbeitet.
Zum Beispiel in Siegburg und Kamen.
Er kennt sich gut mit Wirtschaft aus.
Er arbeitet jetzt in Delmenhorst.
Er macht zwei Jobs gleichzeitig:
Oberbürgermeisterin Petra Gerlach sagt:
"Ulrich Schipp bringt neue Ideen mit."
Kristof Ogonovski, Aufsichtsratschef der dwfg, meint:
"Er hat viel Wissen und neue Impulse."
Er kennt den Wandel in der Wirtschaft gut.
Wandel heißt: Die Wirtschaft ändert sich oft.
Ein schwieriges Wort ist "Volatilität".
Das bedeutet: Märkte und Preise schwanken stark.
Ulrich Schipp will den Standort verbessern.
Er will die Industrie und Technik sichern.
Das ist wichtig für die Stadt und ihre Menschen.
Delmenhorst will stabil bleiben.
Die Stadt will neue Ideen umsetzen.
Sie ist bereit für neue Herausforderungen.
Für Fragen gibt es eine Pressestelle.
Sie hilft bei Informationen zur neuen Führung.
```
Ende des Artikels.
Autor: Delmenhorsts Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 25. Jul um 09:01 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.