Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Angebot: Spinnen lernen im Fabrikmuseum

Im Fabrikmuseum auf dem Nordwolle-Gelände in Delmenhorst gibt es jetzt einen neuen Workshop.

Das Thema ist Spinnen. Spinnen bedeutet: Man macht aus Wolle Garn.

Der Workshop ist für alle Menschen. Sie können Spinnen lernen oder üben.

Sie brauchen keine Vorkenntnisse.

Die Spinnstube ist offen für alle Neugierigen.

Wann und wo findet der Workshop statt?

Die Spinnstube ist jeden zweiten Donnerstag im Monat offen.

Das erste Treffen ist am 9. Oktober 2025.

Die Zeit ist von 18 bis 19:30 Uhr.

Der Ort ist das Fabrikmuseum, Am Turbinenhaus 12, Nordwolle Delmenhorst.

Was bekommen Sie im Workshop?

  • Spinnräder zum Spinnen
  • Wolle zum Üben

Spinnrad heißt ein Gerät, das Sie nutzen, um Garn zu machen.

Kosten und Anmeldung

Die ersten drei Monate können Sie kostenlos mitmachen.

Nach der Schnupperphase kostet der Workshop 5 Euro pro Monat.

Bitte melden Sie sich vorher an.

Sie erreichen die Anmeldung unter der Telefonnummer: 04221 99-1697.

Warum lohnt sich die Spinnstube?

Das Nordwolle-Gelände zeigt viel über die Geschichte von Textilien.

Hier lernen Sie altes Handwerk kennen.

Sie treffen andere Menschen und können sich austauschen.

Der Workshop bringt Tradition und neue Ideen zusammen.

Mehr Informationen

Sie finden weitere Infos hier:
Spinnstube im Fabrikmuseum


Ende des Artikels.

Autor: Delmenhorsts Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Delmenhorsts Redaktion
D
Delmenhorsts Redaktion

Umfrage

Was reizt Sie am meisten daran, das traditionelle Spinnen am Spinnrad neu zu entdecken?
Ein altes Handwerk verstehen und selbst erleben – pure Nostalgie!
Die Ruhe und Meditation beim Spinnen in einer Gemeinschaft genießen.
Kreativität aus Wolle entfalten und eigene textile Schätze schaffen.
Sich bewusst von der digitalen Welt abschalten und handwerklich aktiv sein.
Handwerkliche Tradition bewahren und an zukünftige Generationen weitergeben