Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Fahrradtour über die Nordwolle

Das Museum in Delmenhorst zeigt Industrie-Geschichte.
Am 26. Juli gibt es eine besondere Tour.

Die Tour heißt Nordwolle-Tour.
Sie zeigt das Gelände der alten Fabrik.
Sie heißt Nordwolle.

Was ist bei der Tour?

Michael Ahrens führt die Gruppe.
Die Tour startet um 15 Uhr.
Der Treffpunkt ist die Turbinenhalle.
Adresse: Am Turbinenhaus 10-12.

Die Fahrradtour geht zu vielen Orten.
An jedem Ort hören Sie Geschichten.
Es geht um die Fabrik und Menschen.

Infos zur Tour

  • Wann: Samstag, 26. Juli 2025, 15 Uhr
  • Wo: Nordwolle in Delmenhorst
  • Treffpunkt: Turbinenhalle, Am Turbinenhaus 10-12

Was erfahren Sie?

Die Tour erzählt von der Arbeit der Menschen.
Sie hören auch, wie die Leute lebten.
Zum Beispiel:

  • Wo sie wohnten.
  • Was sie in der Freizeit machten.
  • Wie die Fabrik die Stadt veränderte.

Anmeldung und Kosten

Die Tour dauert etwa 90 Minuten.
Die Plätze sind begrenzt.
Melden Sie sich bitte früh an.

Telefon für Anmeldung: 04221 99-1697
Kosten: 6 Euro
Ermäßigt: 5 Euro
Kinder unter 7 Jahren sind frei.

Warum mitmachen?

Die Tour verbindet Geschichte und Umwelt.
Sie fahren mit dem Fahrrad.
So lernen Sie die Geschichte neu kennen.
Die Tour ist gut für:

  • Familien
  • Menschen, die Geschichte mögen
  • Fahrrad-Fans

Melden Sie sich rechtzeitig an.
So haben Sie einen Platz sicher. ```


Ende des Artikels.

Autor: Delmenhorsts Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 17. Jul um 14:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Delmenhorsts Redaktion
D
Delmenhorsts Redaktion

Umfrage

Könnte eine Fahrradtour durch ein ehemaliges Industriegebiet wie Nordwolle Ihre Art sein, Geschichte zu erleben?
Absolut, ich liebe spannende, aktive Wege zur Geschichtsvermittlung!
Eher nicht, Geschichte lese ich lieber bequem zuhause.
Klingt interessant, aber nur, wenn die Tour gut geführt ist.
Ich bevorzuge andere Themen bei Fahrradtouren, Geschichte wäre mir zu trocken.
Nur wenn es dabei auch kulinarische Highlights oder Pausen gibt!