Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zur Informationsveranstaltung in Delmenhorst

Die Stadt Delmenhorst lädt Sie ein.
Die Einladung richtet sich an betreute Menschen.
Betreute Menschen sind Personen mit gesetzlichem Betreuer.
Auch Angehörige sind willkommen.

Bei der Veranstaltung geht es um Selbsthilfe.
Selbsthilfe bedeutet: Menschen helfen sich gegenseitig.
So können Sie besser mit der Betreuung umgehen.
Sie treffen andere und können sich austauschen.

Veranstaltung für Betreute und Angehörige

Die Veranstaltung findet am Montag, 25. August 2025, statt.
Sie beginnt um 17 Uhr und endet um 19 Uhr.
Der Ort ist der Multifunktionsraum im City-Center.

Diese Einladung gilt für:

  • Menschen mit gesetzlicher Betreuung
  • Ihre Angehörigen

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle vom Gesundheitsdienst der Stadt organisiert das Treffen.

Herr Rainer Sobota vom Betreuungsverein kommt als Gast.
Er erklärt die Angebote vom Betreuungsverein.
Sie können ihm Fragen zur Betreuung stellen.

Nach der Veranstaltung gibt es Beratung.
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle spricht mit Ihnen persönlich.

Selbsthilfegruppe als neue Unterstützung

Ein Ziel ist die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe.
Dort können Sie sich in Ruhe unterhalten.
Die Gruppe ist nur für Sie und Ihre Angehörigen.
Der Betreuungsverein nimmt nicht teil.
So können Sie offen über Ihre Situation sprechen.
Sie finden gemeinsam neue Lösungen.

Die Teilnahme ist kostenlos und freiwillig.

Die Selbsthilfegruppe ist eine Ergänzung zur Betreuung.
Sie ersetzt keine professionelle Hilfe.
Sie hilft, Vertrauen aufzubauen und Erfahrungen zu teilen.

Was ist ein gesetzlicher Betreuer?
Ein gesetzlicher Betreuer hilft Menschen mit Einschränkungen.
Er wird vom Gericht bestellt.
Er hilft bei Anträgen, Gesundheit und Geld.

Herausforderungen für Betroffene und Angehörige

Gesetzliche Betreuung hilft im Alltag.
Zum Beispiel beim Ausfüllen von Formularen.
Oder beim Kontakt mit Behörden.

Manchmal fühlen sich Betroffene unsicher.
Sie fühlen sich abhängig oder allein.
Angehörige erleben oft Konflikte.
Sie müssen Entscheidungen vom Betreuer akzeptieren.

Die Selbsthilfegruppe bietet einen sicheren Raum.
Sie können dort Ihre Erlebnisse teilen.
Sie finden gemeinsam neue Wege.

Anmeldung und Kontakt

Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich vorher an.

Kontakt:

Weitere Angebote in Delmenhorst

Es gibt über 50 Selbsthilfegruppen in der Stadt.
Die Gruppen behandeln viele verschiedene Themen.

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle hilft Ihnen:

  • Eine Gruppe finden, die zu Ihnen passt
  • Eine neue Gruppe gründen

Mehr Informationen finden Sie im Internet:
Selbsthilfegruppen in Delmenhorst

Zusammenfassung

Die Stadt Delmenhorst möchte Sie stärken.
Sie bietet Ihnen und Ihren Angehörigen einen sicheren Ort.
Sie können sich austauschen und sich gegenseitig unterstützen.
Nutzen Sie diese neue Möglichkeit!


Ende des Artikels.

Autor: Delmenhorsts Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 15:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Delmenhorsts Redaktion
D
Delmenhorsts Redaktion

Umfrage

Wie stehen Sie zu Selbsthilfegruppen für Menschen mit gesetzlicher Betreuung – sind sie ein echter Gewinn oder eher ein riskantes Experiment?
Selbsthilfegruppen sind unverzichtbar: Gemeinsamer Austausch stärkt Betroffene und Angehörige
Ich halte professionelle Betreuung für ausreichend, Selbsthilfegruppen bringen nicht viel
Selbsthilfegruppen könnten helfen, sie brauchen aber klare Grenzen und Struktur
Ich sehe Selbsthilfe als Chance, auch wenn die Hemmschwelle zur Teilnahme hoch sein kann
Ich bin skeptisch: Persönliche Themen sollten lieber mit Fachleuten besprochen werden