Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Delmenhorst lädt Sie ein.
Die Einladung richtet sich an betreute Menschen.
Betreute Menschen sind Personen mit gesetzlichem Betreuer.
Auch Angehörige sind willkommen.
Bei der Veranstaltung geht es um Selbsthilfe.
Selbsthilfe bedeutet: Menschen helfen sich gegenseitig.
So können Sie besser mit der Betreuung umgehen.
Sie treffen andere und können sich austauschen.
Die Veranstaltung findet am Montag, 25. August 2025, statt.
Sie beginnt um 17 Uhr und endet um 19 Uhr.
Der Ort ist der Multifunktionsraum im City-Center.
Diese Einladung gilt für:
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle vom Gesundheitsdienst der Stadt organisiert das Treffen.
Herr Rainer Sobota vom Betreuungsverein kommt als Gast.
Er erklärt die Angebote vom Betreuungsverein.
Sie können ihm Fragen zur Betreuung stellen.
Nach der Veranstaltung gibt es Beratung.
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle spricht mit Ihnen persönlich.
Ein Ziel ist die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe.
Dort können Sie sich in Ruhe unterhalten.
Die Gruppe ist nur für Sie und Ihre Angehörigen.
Der Betreuungsverein nimmt nicht teil.
So können Sie offen über Ihre Situation sprechen.
Sie finden gemeinsam neue Lösungen.
Die Teilnahme ist kostenlos und freiwillig.
Die Selbsthilfegruppe ist eine Ergänzung zur Betreuung.
Sie ersetzt keine professionelle Hilfe.
Sie hilft, Vertrauen aufzubauen und Erfahrungen zu teilen.
Was ist ein gesetzlicher Betreuer?
Ein gesetzlicher Betreuer hilft Menschen mit Einschränkungen.
Er wird vom Gericht bestellt.
Er hilft bei Anträgen, Gesundheit und Geld.
Gesetzliche Betreuung hilft im Alltag.
Zum Beispiel beim Ausfüllen von Formularen.
Oder beim Kontakt mit Behörden.
Manchmal fühlen sich Betroffene unsicher.
Sie fühlen sich abhängig oder allein.
Angehörige erleben oft Konflikte.
Sie müssen Entscheidungen vom Betreuer akzeptieren.
Die Selbsthilfegruppe bietet einen sicheren Raum.
Sie können dort Ihre Erlebnisse teilen.
Sie finden gemeinsam neue Wege.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich vorher an.
Kontakt:
Es gibt über 50 Selbsthilfegruppen in der Stadt.
Die Gruppen behandeln viele verschiedene Themen.
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle hilft Ihnen:
Mehr Informationen finden Sie im Internet:
Selbsthilfegruppen in Delmenhorst
Die Stadt Delmenhorst möchte Sie stärken.
Sie bietet Ihnen und Ihren Angehörigen einen sicheren Ort.
Sie können sich austauschen und sich gegenseitig unterstützen.
Nutzen Sie diese neue Möglichkeit!
Ende des Artikels.
Autor: Delmenhorsts Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 15:01 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.