Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Im Herbst fällt viel buntes Laub von den Bäumen.
In Delmenhorst bedeckt das Laub viele Straßen und Grünflächen.  
Das sieht schön aus, bringt aber auch Aufgaben mit sich.
Die Stadt, Grundstücksbesitzer und Anwohner haben Herausforderungen.  
Die Stadt sagt Ihnen hier, was wichtig ist.
Und gibt praktische Tipps zum Umgang mit Laub.
Bäume werfen Laub, Blüten, Nadeln und Früchte ab.
Das ist ganz normal und natürlich.  
Sie dürfen deswegen keine Äste oder Kronenteile kürzen.
Kronenteile sind die oberen Äste mit vielen Blättern.
Das Kürzen ist laut Gesetz nicht erlaubt.  
Diese Dinge gelten nicht als unzumutbare Störung.
Sie müssen das Laub und die anderen Baumteile akzeptieren.  
Die Stadt will ihre Bäume gesund halten.
Deswegen gibt es keine schnitt starken Ästen.  
Das verhindert Wunden und Fäulnis.
So bleiben die Bäume stabil und sicher.
Die Stadt sammelt das Laub nur einmal im Jahr.
Das macht eine Firma beim letzten Rasenschnitt.  
Manchmal dauert das bis Februar.
Die Stadt reinigt zuerst:
Danach folgen:
Laub wird sonst nicht regelmäßig entfernt.
Laub ist gut für Ihren Garten.
Sie können einen Laubhaufen machen, zum Beispiel:
Das Laub schützt kleine Tiere im Winter.
Zum Beispiel:
Außerdem gibt Laub Nährstoffe an den Boden ab.
Es schützt den Boden vor Trockenheit.  
Delmenhorst will Stadtgrün und Menschen im Gleichgewicht halten.
Die Laubaufnahme ist einmal pro Jahr organisiert.  
Die Stadt schützt die Bäume und lässt sie gesund.
Sie sollten Laub zuhause als nützlich ansehen.
Es hilft der Natur und schützt Tiere.  
So helfen alle, das Klima und die Umwelt zu verbessern.
Ende des Artikels.
Autor: Delmenhorsts Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 3. Nov um 14:01 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.