Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Führung im Fabrikmuseum Nordwolle

Das Nordwestdeutsche Museum für IndustrieKultur lädt Sie ein.
Am 6. Juli 2025 gibt es eine besondere Führung.

Sie sehen das Fabrikmuseum und das Nordwolle-Gelände.
Die Tour zeigt die Geschichte der großen Fabrik.

Rundgang auf dem Nordwolle-Gelände

Die Führung dauert zwei Stunden.
Sie beginnt um 11 Uhr am Fabrikmuseum.
Die Adresse ist Am Turbinenhaus 10-12.

Eine Expertin, Frau Ingrid Heimann, begleitet Sie.
Sie zeigt die Ausstellung und das Fabrikgelände.

Frau Heimann beantwortet diese Fragen:

  • Wer hat die Fabrik gegründet?
  • Was bedeutete die Fabrik für die Stadt Delmenhorst?
  • Woher kamen die Arbeiter?
  • Wie war das Leben der Arbeiter?

Sie erklärt auch die Entwicklung der Fabrik.
Die Fabrik gibt es seit 1884.
Heute wird das Gelände anders genutzt.

Wichtige Infos zur Führung

Die Führung ist für alle offen.
Der Preis ist sechs Euro pro Person.
Ermäßigt kostet es fünf Euro.
Kinder unter sieben Jahren dürfen kostenlos mit.

Hier sind die wichtigsten Daten:

  • Datum: Sonntag, 6. Juli 2025
  • Start: 11 Uhr
  • Treffpunkt: Fabrikmuseum, Am Turbinenhaus 10-12
  • Dauer: etwa zwei Stunden

Hintergrund zur Norddeutschen Wollkämmerei

Die Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei ist wichtig für Delmenhorst.
Sie half der Stadt wirtschaftlich und sozial.
Seit 1884 wuchs die Fabrik schnell.
Sie wurde einer der größten Industriebetriebe Europas.

Kammgarnspinnerei bedeutet:
Eine Kammgarnspinnerei macht feine Garne aus gekämmter Wolle.
Diese Garne nutzt man für hochwertige Stoffe.

Kontakt und Service

Museum: Nordwolle Delmenhorst – Nordwestdeutsches Museum für IndustrieKultur
Hier bekommen Sie Infos zur Führung.

Das Museum gibt kostenlose Fotos für Zeitungen und Fernsehen.
Die Führung ist eine gute Chance.
Sie lernen viel über die Industriegeschichte im Nordwesten Deutschlands.
```


Ende des Artikels.

Autor: Delmenhorsts Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 12:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Delmenhorsts Redaktion
D
Delmenhorsts Redaktion

Umfrage

Wie wichtig ist dir die Bewahrung und Vermittlung von Industriegeschichte durch exklusive Museumsführungen wie im Nordwolle-Gelände?
Absolut wichtig – ohne solche Führungen kennen wir unsere Wurzeln nicht!
Interessant, aber Museumsbesuche sollten moderner und interaktiver sein.
Industriegeschichte? Eher trocken und uninteressant für die breite Öffentlichkeit.
Nur, wenn es bezahlbar und kurzweilig bleibt – zwei Stunden sind lange genug!
Mir reicht die digitale Information, ich brauche keine Führung vor Ort.