Übersetzung in Einfache Sprache

Führung auf dem Nordwolle-Gelände in Delmenhorst

Das Nordwestdeutsche Museum für IndustrieKultur macht eine Führung.
Die Führung ist am Samstag, den 27. September 2025.

Das Thema heißt: „Wohnen und Leben auf Wolle“.
Sie lernen das alte Industrie-Gelände besser kennen.
Sie sehen, wie das Gelände früher und heute ist.


Historischer Rundgang mit Colin Hoffmann

Der Museumsführer Colin Hoffmann zeigt Ihnen das Gelände.
Die Führung dauert etwa zwei Stunden.
Sie startet um 15 Uhr an der Turbinenhalle.

Sie hören zum Beispiel über:

  • Die Geschichte des Nordwolle-Geländes
  • Verschiedene Bau-Stile von früher bis heute
  • Wohnungen von Unternehmern und Arbeitern
  • Ein Mädchenwohnheim und eine alte Essensstelle

Sie sehen, wie aus einer Fabrik ein moderner Stadtteil wurde.


Strukturwandel und Denkmalschutz

Das Nordwolle-Gelände ist ein wichtiges Industriedenkmal.
Es zeigt, wie sich die Stadt verändert hat.

Strukturwandel bedeutet:
Die Stadt oder Wirtschaft verändert sich stark.
Früher war das Gelände nur eine Fabrik.
Heute gibt es dort Wohnungen, Kultur und mehr.

Viele Gebäude sind denkmalgeschützt.
Das heißt: Die Gebäude werden besonders geschützt.
So bleibt die Geschichte sichtbar.


Orte und Ablauf der Führung

  • Start: Turbinenhalle des Fabrikmuseums
  • Adresse: Am Turbinenhaus 12, Delmenhorst
  • Dauer: Ca. 2 Stunden
  • Beginn: 15 Uhr

Die Führung zeigt Ihnen viele interessante Gebäude.
Sie lernen, wie das Gelände sich verändert hat.


Teilnahme und Anmeldung

  • Eintritt kostet 6 Euro
  • Ermäßigt 5 Euro
  • Kinder unter 7 Jahren sind frei

Wer sich für Industrie und Geschichte interessiert,
ist bei der Führung richtig.

Das Museum lädt Sie herzlich ein.
Kommen Sie am 27. September vorbei!


Ende des Artikels.

Autor: Delmenhorsts Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Delmenhorsts Redaktion
D
Delmenhorsts Redaktion

Umfrage

Wie sollte mit ehemaligen Industrieflächen wie dem Nordwolle-Gelände am besten umgegangen werden?
Bezahlbares Wohnen schaffen – Industriecharme bewahren
Komplette Modernisierung ohne Rücksicht auf Denkmalschutz
Industrielle Geschichte als Kultur- und Bildungsort nutzen
Nur als Gewerbe- und Büroflächen ausbauen
Bestehende Gebäude abrissen und neu bebauen