Übersetzung in Einfache Sprache

Käthe Stüve: Eine wichtige Frau für Delmenhorst

Die Stadt Delmenhorst sagt „Auf Wiedersehen“ zu Käthe Stüve.
Sie ist im Alter von 94 Jahren gestorben.

Käthe Stüve war lange Zeit aktiv für die Stadt.
Sie hat viel für die Gemeinschaft getan.

Ihr Leben und ihre Arbeit

Käthe Stüve wurde 1930 geboren.
1953 zog sie nach Delmenhorst.

Sie half schon früh mit, die Stadt besser zu machen.
In den 1960er Jahren setzte sie sich für eine eigene katholische Schule ein.
Das war ihr erster Schritt in die Politik.

Sie arbeitete auch in der Kirche St. Marien mit.
Außerdem war sie in Sportvereinen aktiv.

Käthe Stüve in der Politik

1975 trat sie der CDU bei.
Von 1981 bis 2001 war sie im Stadtrat.

Sie kümmerte sich vor allem um:

  • Kultur
  • Soziales
  • Sport

Sie arbeitete gut mit allen Parteien zusammen.
Darum mochte man sie in der Stadt sehr.

Ihre Ehrungen

Käthe Stüve bekam viele Auszeichnungen:

  • 2002: Sie wurde Ehrenratsfrau.
  • 2002: Sie bekam das Bundesverdienstkreuz.
  • 2021: Sie wurde Ehrenbürgerin von Delmenhorst.

Engagement für Kultur und Gemeinschaft

Käthe Stüve half beim Aufbau des Industrie-Museums.
Sie war Gründungsmitglied des Förderkreises Industriemuseum.
Sie unterstützte das Nordwolle-Museum.
Sie half bei der Partnerschaft mit Kolding in Dänemark.
Auch die Feuerwehr in Delmenhorst fand Unterstützung bei ihr.

Soziale Nähe auch im Alter

Nach ihrer Zeit im Stadtrat blieb sie aktiv.
Sie gratulierte vielen älteren Menschen zu besonderen Festen.
Das machte sie oft persönlich und mit großer Freude.

Ihr Vermächtnis für Delmenhorst

Käthe Stüve hat in Delmenhorst viel bewegt.
Sie arbeitete über Parteigrenzen hinweg zusammen.
Ihr Einsatz für Kultur, Bildung und Gemeinschaft bleibt wichtig.

Die Stadt Delmenhorst wird sie immer in guter Erinnerung behalten.

Offizielle Mitteilung der Stadt Delmenhorst


Ende des Artikels.

Autor: Delmenhorsts Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 9. Okt um 15:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Delmenhorsts Redaktion
D
Delmenhorsts Redaktion

Umfrage

Kann lokales Engagement wirklich die Politik und Gemeinschaft einer Stadt nachhaltig verändern?
Absolut, Beispiele wie Käthe Stüve zeigen, wie eine Person alles bewegen kann
Nur bedingt – oft werden solche Leistungen zu wenig gewürdigt und vergessen
Politik ist zu komplex, individuelles Engagement macht wenig Unterschied
Engagement ist wichtig, aber Netzwerke und Parteien sind entscheidender